naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Große Koalition entlastet Familien um mehrere hundert Euro
    Nachrichten

    Große Koalition entlastet Familien um mehrere hundert Euro

    9. November 2018↻ 17. April 20232 min
    Frau mit Kind, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Frau mit Kind, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung entlastet Beschäftigte im kommenden Jahr um durchschnittlich mehrere hundert Euro. Wie das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf Berechnungen des Bundes der Steuerzahler (BdSt) berichtet, werden Alleinstehende durch die Anhebung des Grundfreibetrags und die Einführung der Parität in der Krankenversicherung um bis zu 507 Euro im Gesamtjahr entlastet. So steige der Nettolohn eines Beschäftigter mit einem monatlichen Bruttolohn von 2.500 Euro gegenüber 2018 um insgesamt 235 Euro.

    Bei 3.500 Euro Bruttolohn betrage das Plus 329 Euro, bei 6.500 Euro sogar insgesamt 507 Euro. Bei Familien fällt das Plus wegen der geplanten Kindergelderhöhung und einer Anhebung des Kinderfreibetrags noch größer aus, schreibt Focus weiter. Eine vierköpfige Familie mit einem Verdiener und einem Bruttolohn von 2.500 Euro hat demnach im nächsten Jahr insgesamt 377 Euro mehr zur Verfügung. Bei 3.500 Euro Bruttolohn beträgt das Plus 455 Euro, bei 6.500 Euro Bruttolohn 610 Euro.

    Eine vierköpfige Doppelverdiener-Familie mit 3.500 Euro monatlichem Bruttolohn hat 2019 insgesamt 463 Euro mehr zur Verfügung. Bei 4.500 Euro Bruttolohn beträgt das Plus 551 Euro, bei 6.500 Euro Bruttolohn 735 Euro und bei 12.000 Euro Bruttolohn sogar 1.112 Euro. BdSt-Präsident Reiner Holznagel forderte die Bundesregierung zu einer noch größeren Entlastung der Steuerzahler auf. „Um die Bürger und Betriebe wirklich zu entlasten, muss der Solidaritätszuschlag komplett und für alle fallen“, sagte Holznagel dem Focus. Außerdem müsse der Einkommenssteuertarif reformiert werden, und der Spitzensteuersatz dürfe erst ab 80.000 Euro zu versteuerndem Einkommen greifen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelÖkonomie-Nobelpreisträger warnt vor Einbruch der Aktienmärkte
    Nächster Artikel Eon gewinnt 75.000 neue Kunden
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Heizungsgesetz könnte gestaffelt nach Baujahr gelten

    2 min

    Aiwanger will Freie Wähler mit Anti-Woke-Themen in Bundestag bringen

    1 min

    Branchenverband glaubt an breite Akzeptanz für Windkraft-Ausbau

    2 min

    Persil-Hersteller Henkel will Preise 2023 weiter erhöhen

    2 min

    Preise für Pkw sinken wieder

    2 min

    Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Ukraine sieht „reelle Chance für einen Durchbruch“

    Immer mehr Rezeptfälschungen für Diabetes-Medikament Ozempic

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken