
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen fordern eine nationale Gasreserve, um neuen Gasengpässen vorzubeugen. „Auch bei längeren Kälteperioden gegen Ende des Winters muss genügend Gas vorgehalten werden“, sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Oliver Krischer dem Nachrichtenmagazin Focus. Bislang gibt es eine solche nationale Reserve nur für Öl.
Krischer kritisierte, dass es falsch und teuer sei, die Gasspeicher nur nach Markt- und nicht nach Versorgungsaspekten zu füllen. Im Frühjahr sei aus den Speichern viel Gas nach England verkauft worden, „weil dort die Preise nach oben geschossen sind. Das Gas fehlte dann auf den letzten Winter-Metern in Deutschland.“ Die Bundesregierung bestätigte auf Anfrage der Grünen, dass die Betreiber gegen Ende des Winters Gas zukaufen mussten. Die Kosten dafür hätten „deutlich über den üblichen Marktpreisen“ gelegen. Aktuell sind die Gasspeicher wie im Vorjahr zu gut 80 Prozent gefüllt.