Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Grüne kritisieren schlechtes Management bei Energiewende
    Nachrichten

    Grüne kritisieren schlechtes Management bei Energiewende

    News Redaktion News Redaktion17.04.19↻ 04.09.22
    Grünen-Parteitag am 09.11.2018, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Grünen-Parteitag am 09.11.2018, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Zehn Jahre nach dem Start des ersten Offshore-Windparks vor der deutschen Küste werfen die Grünen den Bundesregierungen der vergangenen Dekade ein schlechtes Management der Energiewende zulasten der Verbraucher vor. „Das desaströse Agieren vor allem der schwarz-gelben Bundesregierung hat die Stromkunden Milliarden gekostet. Offshore-Windparks ohne Netzanschlüsse und Netzanschlüsse ohne Windparks waren das Ergebnis“, sagte Oliver Krischer, stellvertretender Vorsitzender der Grünen-Bundestagsfraktion, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochsausgaben).

    2012 hatte die Bundesregierung unter Federführung des damaligen Bundesumweltministers und heutigen Wirtschaftsministers Peter Altmaier (CDU) Haftungsrisiken infolge von fehlenden Netzanschlüssen für Offshore-Windparks auf die Verbraucher abgewälzt. Damals habe Altmaier mit seinem Vorgehen eine Debatte über die Kosten der Energiewende ausgelöst und so „gezielt den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland ausgebremst“, kritisierte Krischer. Die enormen Kosten und Verzögerungen wären vermeidbar gewesen, „wenn die zuständigen Bundesminister sich von Anfang an um die Energiewende und nicht um die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken gekümmert hätten.“

    Statt an der Weiterentwicklung der Energiewende zu arbeiten, seien „mehr schlecht als recht Flickenlösungen entwickelt“ worden, um jeweils aktuellen Herausforderungen zu begegnen, so der Grünen-Politiker weiter. Dies sei symptomatisch für den Ausbau der Erneuerbaren Energien unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Inzwischen seien die Startschwierigkeiten der Branche jedoch überwunden. „Die Offshore-Windenergie hat trotz des holprigen Starts eine planbare Entwicklung genommen“, sagte Krischer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Eine Herausforderung sei jedoch weiterhin der Ausbau des Stromnetzes.

    „Der geplante Netzausbau ist nicht zuletzt wegen Sonderwünschen von Herrn Seehofer noch weiter verzögert worden. Er muss nun endlich verlässlich vorangetrieben werden“, forderte der Grünen-Politiker. Der erste Windpark in der Nordsee, „Alpha Ventus“, hatte im April 2009 den Betrieb aufgenommen. Am Dienstag eröffnete Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit dem Windpark „Arkona“ den bislang leistungsstärksten Offshore-Windpark in der Ostsee.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGünther: Kramp-Karrenbauer soll Wählerschaft in Mittelpunkt stellen
    Nächster Artikel Christoph Maria Herbst hält Kommunikation in Beziehungen für wichtig
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Söder bremst bei geplanter Schuldenbremsenreform
    1 min
    Richterwahl: Söder rät SPD von Festhalten an Brosius-Gersdorf ab
    1 min
    Weimer will Disney zu deutschen Produktionen verpflichten
    1 min
    Grenzen: Bund hat keinen Daten über Asyl-Auslastung der Kommunen
    2 min
    Linke will zur Rentenfinanzierung „Überreiche“ zur Kasse bitten
    2 min
    Weimer sieht steigende Zahl an Angriffen auf den Kulturbetrieb
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken