naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Grüne wollen Digitalkonzerne unter EU-Kontrolle stellen
    Nachrichten

    Grüne wollen Digitalkonzerne unter EU-Kontrolle stellen

    15. November 2019↻ 5. Januar 20232 min

    Europaflagge, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Europaflagge, über dts Nachrichtenagentur

    Wirtschafts- und Netzpolitiker der Grünen wollen Digitalkonzerne unter permanente EU-Kontrolle stellen.

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das geht aus einem Änderungsantrag zum Leitantrag des Parteivorstands für den Grünen-Parteitag an diesem Freitag in Bielefeld hervor, über den das „Handelsblatt“ berichtet. Nach Vorstellung der Antragsteller, darunter der Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion für digitale Wirtschaft, Dieter Janecek, soll unter dem Dach eines europäischen Kartellamts eine „europäische Digitalaufsicht“ etabliert werden.

    Monopolmarktmacht aus den Fugen geraten

    Der „aus den Fugen geratenen Monopolmarktmacht“ großer Digitalkonzerne wie Amazon, Facebook und Google müsse effektiv begegnet werden, damit insbesondere dem deutschen Mittelstand nicht die Luft zum Atmen genommen werde, sagte Janecek der Zeitung. „Eine flexibel handlungsfähige Digitalaufsicht wäre dafür das richtige Instrument“, so der Grünen-Politiker weiter.

    Diese Aufsicht solle „als politisches Frühwarnsystem für kritische Marktmachtkonzentrationen und verbraucherschädigendes Verhalten“ fungieren, dabei „insbesondere große Plattformmärkte und natürliche, digitale Monopole“ regulieren und „sanktionsbewährte Kooperations- sowie Transparenzpflichten aussprechen“ können, heißt es in dem Änderungsantrag von Janecek und 19 weiteren Grünen-Politikern, in dem ausschließlich Wirtschaftsfragen behandelt werden.

    Um künftig effektiver gegen übermächtige Internetunternehmen vorgehen zu können, plädiere man dafür, die EU-Zuständigkeit für das Wettbewerbsrecht einer neuen Institution zu übertragen, heißt es in dem Antrag weiter. „Damit die europäische Wettbewerbspolitik den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht wird, brauchen wir ein eigenständiges, europäisches Kartellamt mit angemessenen Mitteln und Personal“, heißt es dem Leitantrag der Grünen-Spitze, über den das „Handelsblatt“ berichtet.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGericht: Bundesregierung muss IS-Anhängerin aus Syrien holen
    Nächster Artikel Merz fürchtet steuerfinanzierte „Grundrente für alle“
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Präsidenten-Stichwahl in der Türkei hat begonnen

    1 min

    Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit

    1 min

    Schulleiter fordern Deutsch-Sprachtests vor Einschulung

    2 min

    Union macht Wissing für Unpünktlichkeit der Bahn verantwortlich

    2 min

    Anteil junger Raucher verdoppelt sich fast

    2 min

    Sicherheitsexperte fordert klare nationale Strategie

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Merz fürchtet bei Wahlsieg Trumps Auswirkungen auf Nato

    Scholz will Gesprächsfaden zu Putin wieder aufnehmen

    Spahn sieht Ampel-Regierung vor dem „Koalitionsbruch“

    Bundesweite Razzia bei „Letzter Generation“

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken