Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Grünen-Fraktionschef lehnt „Turbo-Baurecht“ ab
    Nachrichten

    Grünen-Fraktionschef lehnt „Turbo-Baurecht“ ab

    News Redaktion News Redaktion17.10.19↻ 28.11.22

    Bauarbeiter, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bauarbeiter, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter hat die Pläne von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) für ein „Turbo-Baurecht“ für einzelne Projekte zurückgewiesen. „Was das Verkehrsministerium plant, sind Baugenehmigungen mit der Brechstange“, sagte Hofreiter der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Mit diesem Vorschlag wollten der Minister und sein Staatssekretär Enak Ferlemann (CDU) die Bürgerbeteiligung beschneiden und „ein Baurecht nach Willkür von SPD und Union schaffen“.

    Ferlemann hatte laut NOZ auf einer Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein gesagt, auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unterstütze die Reformpläne, wonach ausgewählte Projekte per Gesetz des Bundestags grünes Licht erhielten. „Wir wollen damit im Dezember ins Bundeskabinett“, sagte der Staatssekretär. Hofreiter hob dagegen hervor: „Wir brauchen Planungsverfahren, die die Menschen und Nichtregierungsorganisationen einbeziehen.“ Die heute „häufig zeitraubenden“ Planungsverfahren müssten effizienter, transparenter und bürgernäher sein. Das erreiche man aber nur, wenn man die Öffentlichkeit „nicht vor vollendete Tatsachen stellt und bei den zuständigen Behörden ausreichend Stellen schafft“. Ziel müssten transparente Verwaltungsentscheidungen sein, die am Ende rechtlich überprüfbar seien.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBGH: Sonntagsverkauf in Bäckereifilialen mit Cafébetrieb zulässig
    Nächster Artikel DIHK ruft Bundesregierung zu mehr Investitionen auf
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Israels Außenminister zweifelt an Diplomatie mit dem Iran
    2 min
    Kassen erzielen hohen Überschuss – Warken sieht keine Entspannung
    2 min
    Souly stürmt an Spitze der Album-Charts
    1 min
    Koalition will Enquetekommission zur Corona-Aufarbeitung
    2 min
    Forscher sehen Potenzial für KI in Schulen
    1 min
    Piloten schlagen Alarm wegen Umwegen durch Kriege
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken