Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Günther hält AfD nicht für eine „Partei wie jede andere“
    Nachrichten

    Günther hält AfD nicht für eine „Partei wie jede andere“

    News Redaktion News Redaktion17.04.25
    Daniel Günther (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Daniel Günther (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) ist dagegen, die AfD so zu behandeln wie andere Parteien. „Die AfD ist zwar demokratisch gewählt“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Freitagausgabe). „Aber wenn sie offen gegen unsere Verfassung arbeitet, dann ist sie auch keine Partei wie jede andere.“

    Es dürfe „keine Form der Zusammenarbeit mit der AfD geben, da sind wir klar“, so Günther. Das stehe auch sehr deutlich in dem von Union und SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag. Günthers Parteifreund Jens Spahn, einer der stellvertretenden Vorsitzenden der Unionsfraktion im Bundestag, hatte sich kürzlich dafür ausgesprochen, die AfD in Verfahrensfragen so zu behandeln wie andere Oppositionsparteien.

    Auf die Frage, ob er der AfD einen Ausschussvorsitz geben würde, antwortete Günther mit dem Hinweis darauf, wie das im schleswig-holsteinischen Landtag gehandhabt wird. „Die AfD sitzt seit der letzten Wahl bei uns in Schleswig-Holstein zum Glück nicht mehr im Landtag. Aber wir haben uns parteiübergreifend darauf verständigt, dass es auch in unseren Kommunalvertretungen keine Zusammenarbeit mit der AfD gibt und wir keine AfD-Politiker in führende Positionen wählen.“

    Auf den Einwand, dass es im Bundestag bereits AfD-Politiker an der Spitze von Ausschüssen gegeben habe, antwortete Günther: „Stimmt. In der vorletzten Wahlperiode. Aber die AfD hat sich immer mehr radikalisiert. Sie nutzt Funktionen aus, um der Demokratie Schaden zuzufügen.“

    Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident kritisierte die Abstimmung über Entschließungsanträge und einen Gesetzentwurf der Union zur Migrationspolitik vor der Bundestagswahl, bei der ein Antrag mit den Stimmen der AfD eine Mehrheit bekommen hatte. „Ich glaube auch rückblickend, dass uns dieses Vorgehen nicht geholfen hat und dass eine gemeinsame Mehrheit demokratischen Parteien wichtig gewesen wäre“, so Günther.

    Beim Entwurf für das sogenannte „Zustrombegrenzungsgesetz“ sei es schwieriger gewesen, weil der Entwurf schon im Gesetzgebungsverfahren und von CDU und CSU eingebracht worden sei. „Zu erwarten, dass die Unionsabgeordneten gegen einen eigenen Gesetzentwurf stimmen, war auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich hatte selbst in diesen Tagen nichts unversucht gelassen, um zu einer Verständigung und Mehrheit der demokratischen Fraktionen zu kommen.“ Das sei leider nicht gelungen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelZwei 16-Jährige nach tödlicher Messerattacke in NRW festgenommen
    Nächster Artikel Tennet erwartet keine Stromausfälle wegen Netzüberlastung an Ostern
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Studie: 2026 droht Nullrunde beim Bürgergeld
    2 min
    Handelskonflikt: US-Medizintechniker füllen Lager in Europa
    1 min
    Brosius-Gersdorfs Doktorvater kritisiert politisierte Richterwahl
    1 min
    Trassenpreise: Bahn droht mit Angebotskürzungen
    2 min
    Brosius-Gersdorfs Doktorvater sieht keinen Schaden für Karlsruhe
    2 min
    Kinderarztmangel erreicht Großstädte
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken