naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Günther: Kramp-Karrenbauer soll Wählerschaft in Mittelpunkt stellen
    Nachrichten

    Günther: Kramp-Karrenbauer soll Wählerschaft in Mittelpunkt stellen

    News Redaktion News Redaktion17.04.19↻ 04.09.22
    Daniel Günther, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Daniel Günther, über dts Nachrichtenagentur

    Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) erwartet von der CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer, dass „sie jetzt die nächste Stufe zündet und die Wählerschaft in den Mittelpunkt ihres Handelns stellt, nicht einzelne Teile“ der Partei. „Unser Ziel muss es schließlich sein, eher wieder Richtung 40 Prozent als Richtung 30 Prozent zu kommen“, sagte Günther der „Welt“ (Mittwochsausgabe). Mit Blick auf scharfe Kritik an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und den Wunsch einiger Christdemokraten, der ehemalige Unionsfraktionschef Friedrich Merz (CDU) möge das Amt von Altmaier übernehmen, sagte Günther: „Ich gehöre nicht zu denen, denen besonders wichtig ist, was aus Friedrich Merz wird. Mir ist wichtiger, dass die CDU wieder ein klares wirtschaftliches Profil bekommt.“

    Dieses vermissten viele Mittelständler und viele Vertreter des CDU-Wirtschaftsflügels schon seit Jahren. „Wir haben da eine offene Flanke. Die muss dringend geschlossen werden“, so Schleswig-Holsteins Ministerpräsident weiter. Die Äußerungen mehrerer Wirtschaftsverbände über Altmaiers Arbeit bewertete Günther als „sehr harsche Kritik, die sich jetzt auf eine Person fokussiert, die aber in Wahrheit deutlich über diese eine Person hinausweist“. Die Wirtschaft sei mit der Arbeit der großen Koalition nicht zufrieden. „Die Unternehmen haben gesehen, dass wir im ersten Jahr dieser Koalition sehr viel Geld für nicht ganz so bedeutende Dinge ausgegeben haben. Und jetzt, wenn es um die großen Herausforderungen geht, um Digitalisierung oder künstliche Intelligenz, stellen wir auf einmal fest, dass nur noch ein Drittel des im Koalitionsvertrag vorgesehenen Geldes zur Verfügung steht“, so der CDU-Politiker.

    Dass so etwas schlecht ankomme, sei „nachvollziehbar“. Über die „Fridays-for-Future“-Demonstrationen für Klimaschutz äußerte sich Günther kritisch. Die Schule deshalb zu schwänzen, sei „natürlich nicht legitim, auch wenn ich mich darüber freue, dass es eine junge Generation gibt, die sich mit den Fragen des Klimaschutzes intensiv auseinandersetzt. Es kann nicht sein, dass die Politik Demonstrationen während der Schulzeit danach bewertet, ob sie das Ziel der Demonstration gutheißt oder nicht“, sagte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident der „Welt“. Das Schwänzen dürfe nicht zum „Dauerzustand“ werden. Zum Thema Enteignungen sagte er: „Allein die Tatsache, dass wir überhaupt über Enteignung reden, führt dazu, dass die Bereitschaft der Unternehmen, weiteren Wohnraum zu schaffen, nachlässt. Sympathie hege ich für den Vorschlag des Bundesfinanzministers, eine Art der Grundsteuer einzuführen, mit der Bauland, das brach liegt, höher besteuert werden kann als Bauland, auf dem Wohnungen gebaut werden oder schon gebaut sind“, so Günther weiter.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelAfD-Vize will Strafzahlungen im Parteivorstand debattieren
    Nächster Artikel Grüne kritisieren schlechtes Management bei Energiewende
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA

    Scharfe Kritik aus FDP an SPD-Beschluss zur Migrationspolitik

    3 min

    Verkehrsminister sieht kein Einsparpotential bei der Bahn

    1 min

    Wissing: FDP will „absolut“ in Regierung bleiben

    1 min

    Baerbock warnt vor „Weltordnung der Gewalt“

    1 min

    Faeser hofft auf baldige Einigung bei Speicherung von IP-Adressen

    1 min

    2. Bundesliga: Schalke schlägt Rostock – heftige Ausschreitungen

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten

    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“

    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung

    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?

    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken