naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Gymnasial-Direktoren warnen vor Noteninflation im Abitur
    Nachrichten

    Gymnasial-Direktoren warnen vor Noteninflation im Abitur

    13. Februar 2019↻ 21. März 20232 min
    Stühle im Flur einer Schule, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Stühle im Flur einer Schule, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Bundesdirektorenkonferenz Gymnasien, Dieter Brückner, hat vor einer Noteninflation im Abitur in Deutschland gewarnt. „Die Abiturnoten haben sich – wenn man den Bundesschnitt nimmt – in den vergangenen Jahren permanent verbessert. Das kann so auf Dauer nicht weitergehen“, sagte Brückner, Vertreter von mehr als 2.200 Schuldirektoren, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochsausgaben).

    Das Abitur dürfe „nicht einfach nur eine Lebensabschnittsbescheinigung sein, sondern muss ein Qualitätsmerkmal bleiben“, fügte er hinzu. Ähnlich hatte sich vor Kurzem die Vorsitzende des Philologenverbandes, Susanne Lin-Klitzing, geäußert. Brückner forderte insbesondere auch eine bessere Vergleichbarkeit des Abiturs in den unterschiedlichen Bundesländern.

    „Es kann nicht angehen, dass es in dem einen Bundesland leichter ist als im anderen – und dann Schüler am Numerus clausus scheitern, weil sie ein schwierigeres Abitur hatten“, kritisierte der Vorsitzende der Bundesdirektorenkonferenz Gymnasien. „Die Länder müssen hier mehr Einheitlichkeit wagen – aus Fairnessgründen und damit letztlich zum Wohl der Schüler“, sagte er. Die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Marlis Tepe, sagte dem RND hingegen: „Ich finde es gar nicht schlimm, wenn es insgesamt etwas bessere Noten gibt. Das ist doch motivierend.“ Es sei im Übrigen „überhaupt kein Geheimnis, dass Noten eine begrenzte Aussagekraft haben“, fügte sie hinzu.

    Untersuchungen hätten gezeigt: „Wenn man einen Aufsatz mehreren Deutschlehrern zur Bewertung vorlegt, dann kann es unterschiedliche Noten geben.“ Der Chef der Pisa-Studie, OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher, sagte dem RND, es dürfe aus seiner Sicht nicht in erster Linie um eine strengere Bewertung von Abiturleistungen gehen, sondern darum, das Abitur relevanter und vergleichbarer zu machen. Vergleichbarkeit müsse heißen, „dass sich Universitäten, aber auch Unternehmer auf den Wert der Abiturnoten verlassen können“. In Sachen Relevanz gehe es um Folgendes: „Die moderne Welt belohnt uns nicht mehr allein dafür, was wir wissen – Google weiß ja fast alles –, sondern dafür, was wir mit Wissen tun können“, so Schleicher weiter. Entscheidend sei, dass ein Schüler sich nicht nur Formeln und Gleichungen merken, sondern wie ein Mathematiker denken könne.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelImmer weniger Tote durch Suizid oder Alkohol- und Drogenkonsum
    Nächster Artikel Umweltbundesamt verlangt geringere Viehbestände für Klimaschutz
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Heizungsgesetz könnte gestaffelt nach Baujahr gelten

    2 min

    Aiwanger will Freie Wähler mit Anti-Woke-Themen in Bundestag bringen

    1 min

    Branchenverband glaubt an breite Akzeptanz für Windkraft-Ausbau

    2 min

    Persil-Hersteller Henkel will Preise 2023 weiter erhöhen

    2 min

    Preise für Pkw sinken wieder

    2 min

    Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Ukraine sieht „reelle Chance für einen Durchbruch“

    Immer mehr Rezeptfälschungen für Diabetes-Medikament Ozempic

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken