naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Ifo-Chef hält Schwäche der Industrie für „besorgniserregend“
    Nachrichten

    Ifo-Chef hält Schwäche der Industrie für „besorgniserregend“

    News Redaktion News Redaktion04.04.19↻ 08.03.23
    Industrieanlagen, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Industrieanlagen, über dts Nachrichtenagentur

    München (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des Münchener Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hält die anhaltende Schwäche der deutschen Industrie für „erstaunlich und besorgniserregend“. „Das ist schon sehr ungewöhnlich, was wir derzeit erleben“, sagte Fuest dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe). Diese Schwäche habe im Frühjahr 2018 in der Autoindustrie begonnen und sich seither stark verbreitet.

    „Mittlerweile umfasst die Schwäche die gesamte Industrie. Das ist schon eine Zäsur“, so der Ifo-Chef weiter. Eine Rezession sieht der Ökonom zwar noch nicht. „Aber wir nähern uns diesem Szenario“, sagte Fuest. Noch hält das Ifo-Institut an seiner Wachstumsprognose von 0,6 Prozent im Jahr 2019 fest. Allerdings sei diese „an die Bedingung geknüpft, dass es keinen harten Brexit und auch keinen Handelskrieg gibt“. Fuest forderte die Bundesregierung auf, alles zu unternehmen, um einen harten Brexit und einen Handelskrieg mit den USA zu verhindern. Die NATO-Debatte um den deutschen sicherheitspolitischen Beitrag sei „da sicherlich nicht hilfreich“, sagte der Ifo-Chef. „Entgegen den Absprachen, den Verteidigungshaushalt nicht in Richtung zwei Prozent des BIP zu erhöhen, stellt eine unnötige Provokation für US-Präsident Donald Trump dar“, so Fuest weiter. Wirtschaftspolitisch sei es an der Zeit, endlich etwas für den Industriestandort Deutschland zu tun – sei es in Form einer Steuerreform oder einer entschlossenen Förderung von Forschung und Entwicklung.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBericht: Mängel an Schweißnähten bei ICE-4-Zügen
    Nächster Artikel Umfrage: Mehrheit sieht höheren Wehretat kritisch
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Schwedens Migrationsministerin verteidigt Wende in Asylpolitik
    2 min
    BGH hebt Urteil zu Amokfahrt in Trier überwiegend auf
    2 min
    Jenoptik fürchtet bei Rechtsruck Abwanderung von Fachkräften
    2 min
    Dax startet leicht im Plus – Allzeithoch bleibt in Reichweite
    2 min
    Hamburger Finanzsenator fordert Sondervermögen für Klimaschutz
    2 min
    FDP-Generalsekretär bekräftigt Kritik an Bürgergeld-Erhöhung
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten
    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“
    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung
    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?
    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken