naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»IG Bau verlangt mehr Mindestlohn-Kontrollen
    Nachrichten

    IG Bau verlangt mehr Mindestlohn-Kontrollen

    News Redaktion News Redaktion01.06.23
    Bauarbeiter, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bauarbeiter, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) begrüßt die verbesserte Einkommenssituation durch den höheren Mindestlohn, beklagt zugleich aber fehlende Kontrollen. „Mindestlohnbetrug und Mindestlohntrickserei sind an der Tagesordnung“, sagte IG-BAU-Chef Robert Feiger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagsausgaben). Nur ein kontrollierter Mindestlohn sei auch ein erfolgreicher Mindestlohn.

    „Die Zahl der Mindestlohn-Kontrollen ist viel zu niedrig“, so der Gewerkschaftschef. Das Risiko für Mindestlohnbetrüger, erwischt zu werden, sei dadurch „viel zu gering“, klagte Feiger unter Berufung auf eine Auswertung des Pestel-Instituts. Demnach sei auf Baustellen nur rund alle 20 Jahre und in der Gebäudereinigung nur alle 15 Jahre mit einer Kontrolle zu rechnen. „Deswegen muss die Zahl der Kontrolleure bei der zuständigen Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) deutlich aufgestockt werden: von derzeit 8.000 auf 16.000 Beamte“, so Feiger. Auch brauche es ein Melderegister, in dem Mindestlohnverstöße erfasst werden. Dort solle jede Firma auftauchen, die sich nicht an die Regeln halte. „Solche Betriebe müssen dann für eine längere Zeit von Aufträgen der öffentlichen Hand rigoros ausgeschlossen werden.“ Am Donnerstag hatte das Statistische Bundesamt bekannt gegeben, dass der erhöhte Mindestlohn auf 12 Euro pro Stunde die Einkommenssituation von 5,8 Millionen Menschen in Deutschland verbessert habe.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelFamilienministerin sieht Kindergrundsicherung auf der Zielgeraden
    Nächster Artikel Inflation im Euroraum sinkt auf 6,1 Prozent
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Rosenthal übt scharfe Kritik an Einsparungen bei Freiwilligendiensten
    2 min
    Bundesländer wollen Parksünder per Kamerafahrzeug scannen
    1 min
    Union fordert mehr Tempo von SPD bei Migrationspolitik
    1 min
    Migrationsexperte Knaus: EU-Binnengrenzkontrollen sind gescheitert
    1 min
    Habeck sieht Wirtschaft in Ostdeutschland auf gutem Weg
    2 min
    Wirtschaftsweise Grimm sieht Standortvorteile in Ostdeutschland
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    4,7 Mio. Euro pro Flüchtling – Türkei nahm nur 2.140 Personen zurück
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken