
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Immer mehr Väter in Deutschland beziehen Elterngeld. Im Jahr 2018 betrug die Zahl der Empfänger 433.000, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Das waren insgesamt knapp 24 Prozent aller Leistungsbezieher.
Nach den Ergebnissen der Elterngeldstatistik steigt die Zahl der Väter, die Elterngeld beziehen, von Jahr zu Jahr weiter an: Im Jahr 2015 waren es 326.000 Väter gewesen (21 Prozent), 365.000 (22 Prozent) im Jahr 2016 und 406.000 (23 Prozent) im Jahr 2017. Die durchschnittlich geplante Elterngeld-Bezugsdauer von Vätern lag mit 3,8 Monaten weiterhin deutlich unter der Bezugsdauer von Müttern (im Schnitt 14,2 Monate). Das ab Juli 2015 neu geschaffene Elterngeld Plus nehmen inzwischen 13 Prozent der Elterngeld beziehenden Väter in Anspruch (im Vergleich: 30 Prozent der Mütter), so die Statistiker. Die durchschnittliche Bezugsdauer von Vätern, die sich für Elterngeld Plus entschieden, lag mit 8,9 Monaten weit über der durchschnittlichen Bezugsdauer der Väter, die ausschließlich das sogenannte Basiselterngeld bezogen (3,0 Monate). Mit den Regelungen zum Elterngeld Plus sollen insbesondere Eltern begünstigt werden, die bereits während des Elterngeldbezuges wieder in Teilzeit arbeiten.