naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Immer weniger Betriebe bilden aus
    Nachrichten

    Immer weniger Betriebe bilden aus

    30. Dezember 2019↻ 21. Dezember 20222 min

    Graffiti-Entfernung, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Graffiti-Entfernung, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Auch wenn der Fachkräftemangel als ein Hauptrisiko für Deutschlands Wirtschaft gilt, bilden immer weniger Betriebe ihren eigenen Nachwuchs aus. Das geht aus der Antwort des Bildungsministeriums auf eine Linken-Anfrage hervor, über welche die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet. Der Antwort zufolge hatte 2017 nur knapp jeder fünfte Betrieb Auszubildende.

    Die sogenannte Ausbildungsbetriebsquote – also der Anteil der Betriebe mit Auszubildenden an allen Betrieben mit sozialversicherungspflichtig Beschäftigten – lag im vorvergangenen Jahr bei 19,8 Prozent. 2007, also zehn Jahre zuvor, war die Quote mit 24,1 Prozent noch deutlich höher gewesen. Seitdem ist sie kontinuierlich gesunken. Zahlen für 2018 und 2019 konnte das Ministerium noch nicht nennen.

    Besonders schlecht ist es im Osten um den eigenen Fachkräfte-Nachwuchs bestellt. In den alten Ländern betrug die Ausbildungsbetriebsquote 2017 noch 21,3 Prozent. In den neuen Ländern einschließlich Berlin waren es lediglich 13,8 Prozent. Die Zahl der Ausbildungsbetriebe nahm bundesweit von 482.439 im Jahr 2005 auf 427.227 im Jahr 2017 ab.

    Linken-Arbeitsmarktexpertin Sabine Zimmermann forderte in der NOZ einen Rechtsanspruch auf Ausbildung und eine Umlagefinanzierung, die alle Betriebe für die Ausbildung in die Pflicht nehme: „Wer nicht ausbildet, soll zahlen. Auszubildende sind die Fachkräfte von morgen, diese alte Wahrheit ist aktueller denn je.“ Es könne nicht sein, dass zunehmend Arbeitgeber über Fachkräftemangel klagten, gleichzeitig aber nur wenige Betriebe ausbildeten, kritisierte Zimmermann weiter. „Dieser vermeintliche Fachkräftemangel ist hausgemacht.“ Anstatt von mangelnder Ausbildungsreife zu schwadronieren, gelte es, „Jugendlichen erst einmal eine Chance zu geben“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelFlugbegleiter bestreiken Germanwings – Zahlreiche Flugausfälle
    Nächster Artikel Habeck verlangt härteres Vorgehen gegen antisemitische Straftaten
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Twitter tritt aus EU-Pakt gegen Desinformation aus – scharfe Kritik

    2 min

    Faeser beharrt auf Asylverfahren an EU-Außengrenzen

    1 min

    Präsidenten-Stichwahl in der Türkei hat begonnen

    1 min

    Grundsatzeinigung im US-Schuldenstreit

    1 min

    Schulleiter fordern Deutsch-Sprachtests vor Einschulung

    2 min

    Union macht Wissing für Unpünktlichkeit der Bahn verantwortlich

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Merz fürchtet bei Wahlsieg Trumps Auswirkungen auf Nato

    Scholz will Gesprächsfaden zu Putin wieder aufnehmen

    Spahn sieht Ampel-Regierung vor dem „Koalitionsbruch“

    Bundesweite Razzia bei „Letzter Generation“

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken