naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Immobilienwirtschaft drängt auf weniger Hürden für Neubau
    Nachrichten

    Immobilienwirtschaft drängt auf weniger Hürden für Neubau

    25. April 20222 min
    Baustelle, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Baustelle, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Immobilienwirtschaft hat die Bundesregierung aufgefordert, die Hürden für den Bau neuer Wohnungen zu senken. Pro Jahr würden „mindestens 500.000 Wohnungen benötigt – und nicht 400.000, wie bisher von der Bundesregierung angepeilt“, sagte der Präsident des Verbands ZIA, Andreas Mattner, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Aktuell seien über 360.000 Geflüchtete aus der Ukraine nach Deutschland gekommen.

    Nach Schätzungen der UNO könne diese Zahl auf bis zu 1,3 Millionen ansteigen. „Wir haben in Deutschland rund 1,6 Millionen leerstehende Wohnungen, jedoch mit regional großen Unterschieden und einer gewissen Mieter-Fluktuation. Das bedeutet, dass der Druck auf dem Wohnungsmarkt besonders in Metropolen wie Berlin, Hamburg, München oder Leipzig weiter zunehmen wird“, sagte Mattner. Die Menschen wollten sich schließlich dort ansiedeln, wo sie als Arbeitskräfte gebraucht würden. Um den zusätzlichen Wohnungsbedarf zu decken, könne mehr gebaut werden. Allerdings stehe die Immobilienwirtschaft „aufgrund aller Krisen vor kaum lösbaren Aufgaben, insbesondere bei kriegsbedingt explodierten Baukosten“, sagte Mattner. „Jetzt bedarf es eines Gründergeistes wie nach der Wiedervereinigung. Politik und Branche müssen alle bürokratischen Hürden aus dem Weg räumen.“ Mattner fügte hinzu: „Ich möchte nicht über Verteilungskämpfe spekulieren und eine Neiddebatte braucht es nicht geben. Aber alle beteiligten Akteure müssen sich der Brisanz der Situation bewusst sein.“ Am Montag trifft sich im Kanzleramt Integrationsstaatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD) mit Flüchtlingshelfern, die in den vergangenen Wochen nach Deutschland geflohene Menschen aus der Ukraine unterstützt haben.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelMacron als Präsident von Frankreich wiedergewählt
    Nächster Artikel FDP-Fraktionschef verteidigt Mobilitäts-Entlastungspaket
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Linke will Entscheidung für Tempo 30 Kommunen überlassen

    1 min

    Scholz besorgt wegen AfD-Umfragewerten

    1 min

    Dax legt geringfügig zu – Einzelhandelsumsätze enttäuschen

    2 min

    THW soll Betroffenen des zerstörten Kachowka-Staudamms helfen

    1 min

    Osteuropäische Staaten wollen Nato-Beitritt der Ukraine vorbereiten

    1 min

    Europa-SPD fürchtet Menschenrechtsverstöße bei EU-Asylverfahren

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken