naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Innenministerium korrigiert Darstellung der Rückführung von Ali B.
    Nachrichten

    Innenministerium korrigiert Darstellung der Rückführung von Ali B.

    15. Juni 2018↻ 24. Mai 20232 min
    Flugzeug mit Passagieren auf dem Rollfeld, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Flugzeug mit Passagieren auf dem Rollfeld, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesinnenministerium muss seine Darstellung der Rückführung des mutmaßlichen Mörders Ali B. durch den Chef der Bundespolizei erneut korrigieren.

    Das berichtet der „Spiegel“. Anders als vom Bundesinnenministerium dargestellt, habe Polizeichef Dieter Romann in Erbil die Lufthansa-Maschine verlassen und in der Regierungslounge den kurdischen Regionalvertreter für Deutschland Dilshad Barzani und den Innenminister der kurdischen Regionalregierung zu einem Gespräch getroffen.

    In der Bundespressekonferenz hatte die Sprecherin des Ministeriums behauptet, die Bundespolizisten hätten das Flugzeug nicht verlassen. Schon vorher hatte das Ministerium einräumen müssen, dass Innenminister Horst Seehofer und sein Ministerium, anders als zunächst behauptet, über Romanns Mission informiert waren.

    Bevor Romann mit Ali B. an Bord nach Deutschland zurück geflogen sei, habe er vom Flughafen in Erbil aus Seehofer angerufen, der laut „Spiegel“ dem Vernehmen nach keine Einwände gegen die Aktion gehabt habe. Kurz danach habe sich dessen Staatssekretär Hans-Georg Engelke beim Bundespolizeichef gemeldet und nach der Rechtsgrundlage der Aktion gefragt.

    Romann habe auf einen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts im Fall des ehemaligen KZ-Aufsehers John Demjanjuk verwiesen, der im Jahr 2009 aus den USA nach Deutschland abgeschoben wurde. Karlsruhe beanstandete die Überstellung damals nicht. Ein Beamter aus der Strafrechtsabteilung des Justizministeriums äußerte am Wochenende jedoch Kritik.

    Sollten deutsche Stellen im Fall von Ali B. weitergehende Maßnahmen ergriffen haben als bei Demjanjuk, könnte die Justiz die Aktion anders bewerten, habe der Fachmann in einer Mail ans Innenministerium und ans Auswärtige Amt gewarnt, so der „Spiegel“ weiter.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDIHK zweifelt am Erfolg neuer Musterklagen
    Nächster Artikel Kölner Rizin-Mischer wollte zum IS
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Spargelbauern ziehen positives Fazit zur Saison

    1 min

    Landkreistag für Abschiebungen aus EU-Asylzentren

    2 min

    MdB-Flash: Gesundheitspolitik und Heizungsgesetz im Fokus

    4 min

    CSU fordert Steinmeier zur Blockade der Wahlrechtsreform auf

    1 min

    Grünen-Europaabgeordneter hält EU-Asylpläne für grundgesetzwidrig

    1 min

    Linke kritisiert Asylpläne der EU

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken