Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Insa: Union legt zu – AfD fällt zurück
    Nachrichten

    Insa: Union legt zu – AfD fällt zurück

    News Redaktion News Redaktion24.05.25
    Friedrich Merz am 21.05.2025, via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Friedrich Merz am 21.05.2025, via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zustimmung zur Union nimmt laut neuer Insa-Umfrage wieder zu, gleichzeitig büßt die AfD an Beliebtheit etwas ein. Laut sogenanntem „Sonntagstrend“, den das Meinungsforschungsinstitut wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, würden 27 Prozent der Befragten ihre Stimme CDU und CSU geben – das ist ein Punkt mehr als in der Woche zuvor und der beste Wert für die Union seit zwei Monaten.

    Gleichzeitig verliert die AfD einen Prozentpunkt und fällt auf 24 Prozent zurück. Keine Veränderung im Sonntagstrend gibt es bei SPD (16 Prozent), Grünen (11 Prozent), Linken (10 Prozent) und BSW (4 Prozent). Die FDP verbessert sich um einen Prozentpunkt auf 4 Prozent, die Sonstigen verlieren einen Punkt (4 Prozent).

    Zudem zeigen sich mehr Bürger (31 Prozent) zufrieden mit der Arbeit von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) – ein Anstieg von acht Prozentpunkten gegenüber der Woche nach Amtsantritt. 47 Prozent (minus zwei Prozentpunkte) sind laut Befragung von Insa mit Merz unzufrieden. 22 Prozent (minus sechs Prozentpunkte) sind unentschieden oder machten keine Angabe.

    Und auch die Regierung insgesamt verbessert sich: 34 Prozent (plus fünf Prozentpunkte) sind zufrieden mit der Arbeit von CDU, CSU und SPD. 44 Prozent (minus zwei Prozentpunkte) zeigen sich unzufrieden. 22 Prozent (minus 3 Prozentpunkte) machten keine Angabe.

    Insa-Chef Hermann Binkert sagte der „Bild am Sonntag“: „Die steigenden Werte für die Union passen zur steigenden Zustimmung für die schwarz-rote Bundesregierung und den Bundeskanzler. Alles auf sehr niedrigem Niveau, aber erstmals seit Amtsantritt mit einem positiven Trend.“

    Für den Sonntagstrend hatte Insa 1.198 Personen im Zeitraum vom 19. Mai bis zum 23. Mai 2025 befragt (TOM). Frage: „Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?“ Für die Befragung zur Zufriedenheit mit dem Kanzler wurden 1.003 Personen im Zeitraum vom 22. Mai bis zum 23. Mai 2025 befragt. Fragen: „Alles in allem: Sind Sie mit der Arbeit von Friedrich Merz als Bundeskanzler zufrieden oder unzufrieden? Alles in allem: Sind Sie mit der Arbeit der aktuellen Bundesregierung (CDU/CSU, SPD) zufrieden oder unzufrieden?“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelÖzdemir offiziell Grünen-Spitzenkandidat in Baden-Württemberg
    Nächster Artikel Generalmajor hält Bundeswehr und Nato für verteidigungsbereit
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Deutschland bietet syrischer Regierung Hilfe an
    1 min
    Söder lobt Zusammenarbeit mit Klingbeil
    2 min
    Deutsch-britischer „Freundschaftsvertrag“ unterzeichnet
    2 min
    Rentenexperte Rürup hält „Boomer-Soli“ für „Irrweg“
    1 min
    SPD wirft Union Doppelmoral bei Richterwahl vor
    1 min
    GIZ mahnt Deutschland zur Eile bei Sicherung von Rohstoffen
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken