naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Kinderschutzbund: Sofortzuschlag für Kinder auf 50 Euro anheben
    Nachrichten

    Kinderschutzbund: Sofortzuschlag für Kinder auf 50 Euro anheben

    News Redaktion News Redaktion12.05.22
    Mutter mit zwei Kindern, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Mutter mit zwei Kindern, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, hat angesichts der stark steigenden Inflation gefordert, den geplanten Sofortzuschlag für Kinder aus einkommensschwachen Haushalten von 20 auf 50 Euro anzuheben. „Die bisherigen Maßnahmen zum Ausgleich der Inflation folgen dem Gießkannen-Prinzip“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Das werde man nicht lange durchhalten.

    „Deswegen wäre es sehr sinnvoll, Menschen in Not wie Familien mit Kindern gezielter zu helfen.“ Hilgers fügte hinzu: „Die geplanten 20 Euro Sofortzuschlag sind durch die Inflation bereits jetzt aufgefressen. Viele Familien mit Kindern haben keine Substanz und können auf weitere Hilfen nicht warten. Deshalb wäre eine Anhebung des Sofortzuschlags auf 50 Euro dringend notwendig.“ Die Bundesregierung plant einen Sofortzuschlag von monatlich 20 Euro pro Kind zum 1. Juli 2022. Das Gesetz soll am Donnerstag verabschiedet werden. Ziel ist es, die Chancen für Kinder und Jugendliche zu verbessern, bis die Kindergrundsicherung als Unterstützung umgesetzt wird. Den Sofortzuschlag sollen von Armut betroffene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erhalten können, die Anspruch auf Grundsicherung, auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder auf ergänzende Hilfe zum Lebensunterhalt haben.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelJohanniter beobachten Zunahme von Rettungsdienst-Einsätzen
    Nächster Artikel Lehrerverband dringt auf mehr Berufsberatung in Schulen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Insa-Umfrage: Ampel kommt zur Halbzeit auf neuen Tiefstwert
    2 min
    Dröge zu Migration: „Reformen müssen erst mal wirken“
    2 min
    CSU startet Wahlparteitag
    1 min
    Verstappen holt Pole in Japan
    1 min
    CDU-Wirtschaftsrat will Rückabwicklung des Heizungsgesetzes
    1 min
    Hessens Ministerpräsident fordert „Verschnaufpause“ bei Zuwanderung
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Kassenärzte fürchten monatelange Wartezeiten für Arzttermin
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken