• Home
  • Magazin
  • Lifestyle
  • Technik
  • Style
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Reise
  • Sport
  • Wissen
  • Sternzeichen
  • A-Z

Klimaökonom hält Öl-Embargo gegen Russland für zu undifferenziert ▷ Nachrichten 09.05.2022

Öltanks, über dts Nachrichtenagentur

Foto: Öltanks, über dts Nachrichtenagentur

Potsdam (dts Nachrichtenagentur) – Ottmar Edenhofer, Direktor am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), hält das von der EU geplante Öl-Embargo gegen Russland für zu undifferenziert. Ein Embargo sei eine “prohibitiv hohe Importsteuer”, sagte Edenhofer dem “Handelsblatt” (Dienstagsausgabe). Es gebe aber Möglichkeiten “jenseits von ganz oder gar nicht”.

Möglich wären Abstufungen der Importbesteuerung, welche die Mengen reduzieren würden. Edenhofer plädiert demnach dafür, Öl aus Russland mit einer Art Strafabgabe zu belegen, deren Höhe variabel sein kann. Er sei dafür, dass man ein solches Embargo “schrittweise verschärfen und auch wieder lockern kann, wenn es die politische Konstellation erfordert”, sagte Edenhofer. Entscheidend sei aber die Kernbotschaft, dass Europa die Öl- und Gasnachfrage in den nächsten Jahren drastisch reduzieren werde.

09.05.2022 Kommentieren?
Dein Kommentar:
« Steuereinnahmen könnten 2025 erstmals Billionengrenze überschreiten
» Audi plant als Reaktion auf Ukraine-Krieg eigene Stromerzeugung