• Home
  • Magazin
  • Lifestyle
  • Technik
  • Style
  • Gesundheit
  • Finanzen
  • Reise
  • Sport
  • Wissen
  • Sternzeichen
  • A-Z

Klitschko musste bei Rücktritts-Entscheidung an Merkel denken ▷ Nachrichten 31.08.2017

Angela Merkel (Foto: 360b / Shutterstock)

Angela Merkel (Foto: 360b / Shutterstock)

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der ehemalige Schwergewichts-Weltmeister im Boxen, Wladimir Klitschko, hat sich bei seiner Rücktritts-Entscheidung Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) als Vorbild genommen. “In der Situation musste ich an Angela Merkel denken, die einmal erklärt hat, wie sie wichtige Entscheidungen trifft”, sagte Klitschko der Zeitschrift “Gala”. Merkel denke sehr lange über wichtige Entscheidungen nach.

Klitschko hat 100 Tage nachgedacht

“Das habe ich auch getan. Bei mir waren es 100 Tage”, so Klitschko. Der frühere Box-Weltmeister hatte Anfang August seinen Rücktritt erklärt und damit auf einen Rückkampf gegen den Briten Anthony Joshua, gegen den er im April verloren hatte, verzichtet. Der Ukrainer galt über viele Jahre als bester Schwergewichtsboxer der Welt. Der Goldmedaillen-Gewinner von den Olympischen Spielen 1996 gewann in seiner Karriere 64 von 69 Profikämpfen.

Deine Meinung?

28.10.2022 Kommentieren?
Dein Kommentar:
« Schwesig kritisiert rassistische Beleidigungen im Wahlkampf
» Röttgen kritisiert Rosneft-Engagement von Altkanzler Schröder