
Gerne werden die entsprechenden Artikel mit Bildern vermeintlich gesunder Wuchtbrummen garniert. Unsinn!
Warum?
- Die Studie ermittelte lediglich einen kleinen Vorteil durch leichtes Übergewicht.
- Wir wissen aus anderen Studien, dass dieser Vorteil nur im Alter besteht.
- Viszerales Fett, das sich um die Organe ablagert ist immer schädlich.
Untersuchungen auf Basis des BMI (Body Mass Index) sind methodischer Unfug. Sie ignorieren die Zusammensetzung der Körpermasse. Ein durchtrainierter Athlet rangiert in der gleichen BMI-Klasse wie ein kugelbäuchiger Bürohengst.
Wenn Dicke über Dicksein schreiben
Das „Lob des Übergewichts“ resultiert imho vor allem daraus, dass viele Journalisten selbst übergewichtige Bewegungsmuffel sind und sich auf jede Studie stürzen, die ihr schlechtes Gewissen besänftigt.
Dabei verfehlen sie ihren Informationsauftrag. Übergewicht ist die häufigste Todesursache in den westlichen Ländern. Die Verharmlosung von Bewegungsarmut und Überernährung ist verantwortungslos.
Spiegel Online unterschreibt bspw. das Bild einer korpulenten Dame mit „Dick und gesund: Leichtes Übergewicht kann schützen“. Die Dame auf dem Foto hat ganz sicher nicht das in der Studie promotete „leichte Übergewicht“.
Das schreiben Andere zum Thema:
- RP Online: Neue Studie aus den USA – Moppelige leben länger
- WAZ: Übergewichtige leben länger – Fettleibige sterben früher