Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Kritik an Israel-Bericht von Amnesty International wird heftiger
    Nachrichten

    Kritik an Israel-Bericht von Amnesty International wird heftiger

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger06.02.22↻ 09.04.22
    Grenze zum Gazastreifen, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Grenze zum Gazastreifen, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nachdem die deutsche Sektion von Amnesty International auf dem Vergleich zwischen Israel und einem Apartheidsregime beharrt, nimmt die Kritik an der Menschrechtsorganisation zu. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) sagte der „Welt am Sonntag“: „Das Verhalten der Organisation in Bezug auf Israel ist enttäuschend.“ Es sei nicht nachvollziehbar, dass die deutsche Sektion von Amnesty sich den Vorwurf der Apartheid gegenüber Israel zu eigen mache.

    Israel sei als parlamentarische Demokratie kritikfähig. „An der jetzigen Regierung ist auch eine Partei israelischer Araber beteiligt. Solche politischen Entwicklungen wie auch das nachvollziehbare Sicherheitsbedürfnis Israels werden in der Stellungnahme von Amnesty nicht berücksichtigt. Es ist bedauerlich, dass sich diese so angesehene Menschenrechtsorganisation unnötigerweise angreifbar macht.“ Michael Roth (SPD), der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestages, sagte der „Welt am Sonntag“: „Amnesty International hat seinem wichtigen Einsatz für weltweiten Menschenrechte einen Bärendienst erwiesen und seiner Glaubwürdigkeit schwer geschadet. Wer die einzige freiheitliche Demokratie im Nahen Osten als `Apartheidstaat` bezeichnet, weiß offenkundig nicht, was Apartheid ist. Dieser Vorwurf ist grober Unfug und eine Steilvorlage für antisemitische und antiisraelische Ressentiments.“ Ähnlich sieht es Israels ehemaliger Botschafter in Berlin, Shimon Stein. Der sagte der „Welt am Sonntag“: „Es ist ein Armutszeugnis für die deutsche Sektion von Amnesty International, sich dem letzten Bericht von Amnesty international anzuschließen.“ Der Bericht sei „feindselig“ und stelle die Idee von Israel als Nationalstaat der Juden in Frage. Außerdem würde eine Reihe von Behauptungen aufgestellt und Empfehlungen gemacht, die keine Unterstützung verdienten. „Der Bericht ist kontraproduktiv und dient nicht der Sache von Amnesty“, sagte Stein der „Welt am Sonntag“. Ähnlich urteilt der Historiker und Israel-Experte Michael Wolffsohn. Wolffsohn sagte der „Welt am Sonntag“: „Meinungen sind grundgesetzlich geschützt und damit auch faktenfreier Unsinn. Fakt ist: Gäbe es in Israel Apartheid, wären Araber heute nicht bei Koalitionsbildungen Zünglein an der Waage, an der Regierung und als Richter am Obersten Gericht beteiligt.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelRKI meldet 133173 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 1400,8
    Nächster Artikel Hospitalisierungsrate bei 5,63
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Polizeigewerkschaft verlangt Kehrtwende bei Grenzkontrollen
    1 min
    ZEW-Konjunkturerwartungen erholen sich weiter
    2 min
    Brosius-Gersdorf äußert sich zu gescheiterter Richterwahl
    2 min
    Studie: Gen Z durch Generationenkonflikte im Job besonders belastet
    3 min
    Karlsruhe weist Verfassungsbeschwerde zu US-Drohneneinsätzen ab
    2 min
    Hessen lehnt EU-Pläne zur Zentralisierung der Börsenaufsicht ab
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken