naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Kritik an Lauterbach wegen Behauptungen zur Corona-Evaluierung
    Nachrichten

    Kritik an Lauterbach wegen Behauptungen zur Corona-Evaluierung

    News Redaktion News Redaktion30.04.22↻ 02.05.22
    Karl Lauterbach, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Karl Lauterbach, über dts Nachrichtenagentur

    Wegen Äußerungen zum angeblichen Willen des Corona-Expertenrats gerät Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) immer mehr in die Kritik.

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – „Das Meinungsbild im Sachverständigenausschuss ist nach wie vor völlig unklar“, sagte Tino Sorge (CDU), gesundheitspolitischer Sprecher der Unions-Fraktion im Bundestag der „Welt am Sonntag“. Und weiter: „Es mehren sich die Anzeichen, dass die Bitte um Verlängerung des Auftrags keine einheitliche Position des Rates war, sondern eine strittige Frage.“

    Kritik auch aus der Koalition

    Selbst aus den Reihen der Ampel-Koalition wurde Lauterbach kritisiert. „Sollte die Information zutreffend sein, dass Minister Lauterbach dem Parlament die Unwahrheit über angebliche Wünsche des Expertengremiums gesagt haben soll, wäre das ein ernster Vorgang“, sagte FDP-Vize Wolfgang Kubicki. Er rufe Lauterbach dazu auf, „nicht den Pfad der Vernunft in der Corona-Politik zu verlassen, zu der es gehört, eine aufrichtige und rückhaltlose Evaluation nicht zu behindern“. Hintergrund der Kritik sind Diskussionen um die gesetzlich festgeschriebene Evaluierung der Corona-Maßnahmen, die von einem Sachverständigenrat bis zum 30. Juni abgeschlossen sein muss.

    Charité-Virologe Christian Drosten hatte sich gegen die Erfüllung des Arbeitsauftrags ausgesprochen und dies mit der seiner Meinung nach unzureichenden Datenlage erklärt. Daraufhin hatte Lauterbach am vergangenen Montag einen Brief an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) geschrieben, über den die „Welt am Sonntag“ berichtet. In dem Schreiben bittet Lauterbach darum, mit den Fraktionen einen Änderungswunsch bezüglich des Arbeitsauftrags zu besprechen. Der Minister behauptet, dass sich der Rat bezüglich der einzelnen Maßnahmen „in Form vorläufiger Ergebnisse“ nur auf „eher grundlegende Aussagen“ fokussieren wolle. Man werde den Auftrag „sicherlich nicht vor Sommer 2023 in ausreichender Qualität und Tiefe“ erfüllen können.

    Der Minister bezieht sich dabei explizit auf den Willen des Gremiums: Gemäß der Gruppe, so schreibt er, zeige sich, dass aktuell „keine elaborierte Bewertung“ möglich sei. Laut der „Welt am Sonntag“ gibt es innerhalb des Gremiums aber unterschiedliche Ansichten bezüglich der Möglichkeit der Evaluierung. Ein Teil hält die Erfüllung des Auftrags für möglich, ein Teil nicht. Drosten war am Donnerstag aus dem Rat zurückgetreten. Volker Bohme-Neßler, Professor für Öffentliches Recht, bezeichnete es als „Skandal“, dass Lauterbach versuche, den Arbeitsauftrag an die Gruppe zu verändern: „Das gewählte Parlament erteilt dem Gesundheitsminister einen verbindlichen Auftrag zur Evaluation, und der Minister versucht ernsthaft, sich diesem Auftrag zu entziehen“, sagte er der „Welt am Sonntag“.

    Karl Lauterbach News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSöder dringt auf weitere Entlastungen
    Nächster Artikel 2. Bundesliga: Dresden verpasst Big Points gegen Regensburg spät
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Explosion vor Regierungsgebäude in Ankara
    1 min
    FDP wirft Grünen Hinhaltetaktik bei Aktienrente vor
    2 min
    Linksnationale Partei Smer gewinnt Parlamentswahl in der Slowakei
    1 min
    US-„Shutdown“ abgewendet – Kein zusätzliches Geld für Ukraine
    2 min
    Weber warnt vor Scheitern von EU-Asylreform
    1 min
    Städtetag sieht Deutschlandticket vor dem Aus
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken