naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Kritik an Millionen für externe Minister-Berater
    Nachrichten

    Kritik an Millionen für externe Minister-Berater

    News Redaktion News Redaktion01.08.18↻ 04.09.22
    KPMG, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: KPMG, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung hat seit September 2017 rund 57 Millionen Euro für externen Sachverstand bei vier führenden Unternehmensberatungen ausgegeben. An die Firmen KPMG, Deloitte, Ernst & Young (EY) und Pricewaterhouse Coopers (PwC) vergaben neun Ministerien Dienstleistungs- und Beratungsaufträge. Das geht aus einer Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervor, über die die „Passauer Neue Presse“ berichtet (Mittwochsausgabe).

    Besonders hoch waren die Ausgaben für externe Berater dieser vier Firmen im Ressort von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) mit 12,99 Millionen Euro, von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) mit 12,87 Millionen Euro sowie bei Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) mit 10,8 Millionen Euro. In den vergangenen zehneinhalb Monaten nahmen Berater von KPMG, Deloitte, EY und PwC mindestens 120 Mal an Beratungen in Bundesministerien teil. Davon entfielen 100 Termine auf das Verkehrsministerium von Andreas Scheuer (CSU), das Aufträge im Wert von 8,7 Millionen Euro vergab.

    „Jeden zweiten Arbeitstag lässt sich die Bundesregierung von multinationalen Wirtschaftsprüfungsfirmen beraten und zahlt dafür Millionenbeträge“, kritisierte Bernd Riexinger, Vorsitzender der Linken, gegenüber der PNP. Es sei „höchst fragwürdig“, ob bei einer derart intensiven Zusammenarbeit die Interessen der Bürgerinnen und Bürger gewahrt bleiben. „Die Regierung hat offenbar mehr Geld als Sachverstand.“ Reiner Holznagel, Präsident des Steuerzahlerbundes, sprach von einem „inflationären Einsatz von externen Beratern“. Die Bundesregierung müsse die Praxis „substanziell zurückfahren und mehr den eigenen Sachverstand“ einsetzen, sagte er der PNP. Allein 2017 habe die Regierung mehr als 60 Millionen Euro für knapp 400 Gutachten ausgegeben. „Nicht alle waren zwingend nötig, und etliche Gutachten hätten auch vom gut ausgebildeten Fachpersonal der Ministerien selbst erstellt werden können“, so Holznagel. Zudem habe die Regierung ihr Spitzenpersonal kürzlich noch einmal kräftig aufgestockt.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLandsberg: Kita-Beitragsfreiheit kontraproduktiv
    Nächster Artikel Staatssekretär will Arbeitsschutz in Tourismus-Branche lockern
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Flugbetrieb in München läuft wieder – weiter Einschränkungen
    1 min
    Kühnert fordert „demokratische Parteien“ zur Zusammenarbeit auf
    2 min
    Deutscher Städtetag fordert Sonntagsöffnung von Bibliotheken
    2 min
    Schulze wirft Lindner „Schneckenhaus-Mentalität“ vor
    2 min
    Söder plant Bundesratsinitiative zur Überprüfung des Bürgergelds
    2 min
    Bahn sackt auf schlechteste Pünktlichkeitsrate seit acht Jahren
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Nachrichten
    Forsa sieht Wagenknecht-Partei bei „deutlich unter fünf Prozent“
    Israels Ex-Botschafter: Zweistaatenlösung muss auf Tagesordnung
    Israelische Bodenoffensive: Racheakt aus dem Bauch?
    Linnemann fürchtet Aufnahme von Hamas-Sympathisanten
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken