naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Linksfraktionschef Bartsch warnt vor „Kulturkampf von rechts“
    Nachrichten

    Linksfraktionschef Bartsch warnt vor „Kulturkampf von rechts“

    News Redaktion News Redaktion17.12.18↻ 04.04.23
    Dietmar Bartsch, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Dietmar Bartsch, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, warnt vor einem weiteren Erstarken der politischen Rechten in Europa. „Wir erleben einen Kulturkampf von rechts. Wenn es schlecht läuft, müssen wir befürchten, dass eine rechte Fraktion im Europäischen Parlament die stärkste wird“, sagte Bartsch der „Welt“ (Dienstagsausgabe).

    Das linke Lager müsse zusammenarbeiten. „Gibt es so eine Bedrohung, dann ist die politische Linke unbedingt gefordert, und damit meine ich sowohl unsere Partei als auch die Sozialdemokraten.“ Bartsch rief seine Partei zur Geschlossenheit auf. „Wenn wir eine solidarische Gesellschaft mit kulturvollem Umgang anstreben, dürfen wir in unserer Partei nicht so miteinander umgehen, wie das in den vergangenen Wochen und Monaten geschehen ist.“ Meinungsverschiedenheiten seien in Ordnung.

    „Aber zelebrieren dürfen wir den Streit nicht jedesmal als persönliche Auseinandersetzung. Denunziatorische Kommunikation, wie Lothar Bisky es nannte, muss der Vergangenheit angehören.“ Außerdem würden gefasste Beschlüsse für alle gelten. Zu der Bewegung „Aufstehen“ seiner Co-Vorsitzenden Sahra Wagenknecht sagte Bartsch: Die Grundidee, eine parteiübergreifende Bewegung zu schaffen, die Menschen aktiviert, sei gut. „Es ist schade, dass darüber vor allem gestritten wird. Ich fände es gut, wenn `Aufstehen` eine Klientel erschließt, die die klassischen Parteien nicht mehr erreichen.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelJuso-Chef begrüßt Parteiausschlussverfahren gegen Sarrazin
    Nächster Artikel Entwicklungsminister: EU muss mehr für Afrika tun
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Rosenthal übt scharfe Kritik an Einsparungen bei Freiwilligendiensten
    2 min
    Bundesländer wollen Parksünder per Kamerafahrzeug scannen
    1 min
    Union fordert mehr Tempo von SPD bei Migrationspolitik
    1 min
    Migrationsexperte Knaus: EU-Binnengrenzkontrollen sind gescheitert
    1 min
    Habeck sieht Wirtschaft in Ostdeutschland auf gutem Weg
    2 min
    Wirtschaftsweise Grimm sieht Standortvorteile in Ostdeutschland
    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    4,7 Mio. Euro pro Flüchtling – Türkei nahm nur 2.140 Personen zurück
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken