Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Linnemann nennt CDU „wieder regierungsfähig“
    Nachrichten

    Linnemann nennt CDU „wieder regierungsfähig“

    News Redaktion News Redaktion11.12.23
    Carsten Linnemann (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Carsten Linnemann (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sieht seine Partei nach der Einigung auf einen Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm als „wieder regierungsfähig“ an. „Sollte es zu einer vorgezogenen Bundestagswahl kommen, wären wir bereit“, sagte er am Montag bei der Vorstellung des Programms in Berlin. „Das Land ist verunsichert. Die Menschen sind verunsichert. Die Menschen brauchen Antworten auf die Fragen der Zeit.“

    Mit dem Grundsatzprogramm wolle man den Bürgern „Orientierung und Halt“ geben. Unter anderem habe man in den Diskussionen über das Programm das „Wertefundament“ der Partei „erneuert und bekräftigt“. Es stehe und falle mit dem christlichen Menschenbild, so Linnemann. „Das ist unsere Richtschnur für die Politik, die wir machen.“ So gehe man immer vom Individuum und nie vom Kollektiv aus. „Wir wollen Menschen fördern und sie nicht stigmatisieren.“ Zudem wisse die CDU, nicht die „letzte Wahrheit“ zu kennen, weshalb nicht so tun dürfe, als ob man wisse, was in zehn oder in 15 Jahren stattfinde. Deshalb müsse man „technologieoffen“ sein, etwa in Bezug auf den Verbrennungsmotor oder die Kernkraft, so der CDU-Generalsekretär. Das neue Grundsatzprogramm mit dem Titel „In Freiheit leben – Deutschland sicher in die Zukunft führen“ soll auf dem Bundesparteitag der CDU im Mai 2024 beschlossen werden. Es umfasst auf 70 Seiten drei große Themenbereiche: das Thema Freiheit und Sicherheit, das Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt und Gemeinschaft sowie den Bereich Aufbruch und Erneuerung. Unter anderem wird in dem Papier „Mut zur deutschen Leitkultur“ gefordert. Zudem ist die Rede von einem „weltoffenen Patriotismus“. Mit Blick auf die Migration werden in dem Programm unter anderem „verpflichtende Integrationsvereinbarungen“ angemahnt. Zudem will die Partei auf „verpflichtende Sprachkurse“ setzen. Angesichts des hohen Flüchtlingszuzugs nach Europa soll nach dem Willen der Partei auch die Einführung einer Drittstaatenlösung realisiert werden. Mit Blick auf die kontroverse Gender-Debatte heißt es, dass man „für eine geschlechtergerechte Sprache“, aber gegen „Gender-Zwang“ sei. In allen Behörden, Schulen, Universitäten und anderen staatlichen Einrichtungen sowie im öffentlich-rechtlichen Rundfunk solle zudem „keine grammatikalisch falsche Gender-Sprache“ verwendet werden.

    Carsten Linnemann News
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelRufe aus SPD nach höherem Bahn-Eigenkapital
    Nächster Artikel Klubs billigen Investoren-Plan der DFL-Spitze
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Chrupalla sieht in verschärften Benimmregeln „Professionalisierung“
    2 min
    An Charité sollen zahlreiche Studienplätze gestrichen werden
    2 min
    Agrarminister scheitert mit Mindestlohnausnahmen für Saisonarbeiter
    1 min
    Polizeigewerkschaft verlangt Kehrtwende bei Grenzkontrollen
    1 min
    ZEW-Konjunkturerwartungen erholen sich weiter
    2 min
    Brosius-Gersdorf äußert sich zu gescheiterter Richterwahl
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken