Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Luftfahrtbranche verlangt Abschaffung der Ticketsteuer
    Nachrichten

    Luftfahrtbranche verlangt Abschaffung der Ticketsteuer

    News Redaktion News Redaktion20.10.24
    Abfertigungshalle Flughafen Stuttgart (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Abfertigungshalle Flughafen Stuttgart (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Luftfahrtbranche fordert vom Staat Entlastungen bei Steuern und Gebühren.

    „Die Luftverkehrsteuer muss abgeschafft werden, Schweden macht das gerade vor“, sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Jens Bischof, der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Montagsausgabe). Auch der Gebührenhöchstsatz für Sicherheitskontrollen müsse zurückgedreht werden, statt ihn anzuheben. „Es heißt immer wieder verniedlichend, es seien hier und da jeweils nur ein paar Euro mehr. Insgesamt aber geht es um eine Milliardensumme“, so Bischof.

    Die deutsche Luftfahrt erhole sich nach der Corona-Pandemie wegen der hohen Kosten langsamer als die Branche im Rest Europas. „Ich erwarte, dass die Politik jetzt tätig wird.“ Weitere Kostensteigerungen würden einen erheblichen Einfluss auf die Nachfrage haben. „Flüge sind dann schlechter ausgelastet und rechnen sich nicht mehr“, sagte Bischof. „Fliegen muss bezahlbar bleiben.“

    Der Politik wirft er vor, eine Zusage nicht eingehalten zu haben. „Die Regierung hat ihr Versprechen von der Nationalen Luftfahrtkonferenz 2023, das auch im Koalitionsvertrag steht, gebrochen.“ Das Aufkommen der Luftverkehrsteuer habe zur Förderung von E-Kerosin verwendet werden sollen. Nun sei die Steuer erhöht worden, sie werde dem Staat in diesem Jahr 2,3 Milliarden Euro einbringen. Die E-Kerosin-Förderung sei fast komplett gestrichen worden. „Nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts fließen die Milliarden in einen großen Topf, um Haushaltslöcher zu stopfen“, sagte Bischof.

    Eine nationale Vorschrift für die Beimischung von E-Kerosin müsse fallen, sie verlange von 2026 an Beimengungen, während das EU-weit erst 2030 gelte. Die deutsche Regelung stehe dem EU-Recht entgegen und sei „faktisch nicht erfüllbar“, da es noch nicht genug E-Kerosin gebe. „Mir fehlt die Fantasie, wo es bis 2026 herkommen soll“, so Bischof. Dennoch drohten Pönalen. „Die Fluggesellschaften und ihre Kunden werden dafür bestraft, dass etwas nicht genutzt wird, was es nicht gibt. Das ist absurd“, sagte er.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelUnion will Kommunen Nutzung brachliegender Bahngelände erleichtern
    Nächster Artikel Neue Linken-Chefin zielt auf sechs Direktmandate bei Bundestagswahl
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    An Charité sollen zahlreiche Studienplätze gestrichen werden
    2 min
    Agrarminister scheitert mit Mindestlohnausnahmen für Saisonarbeiter
    1 min
    Polizeigewerkschaft verlangt Kehrtwende bei Grenzkontrollen
    1 min
    ZEW-Konjunkturerwartungen erholen sich weiter
    2 min
    Brosius-Gersdorf äußert sich zu gescheiterter Richterwahl
    2 min
    Studie: Gen Z durch Generationenkonflikte im Job besonders belastet
    3 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken