naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Marokkanische Absage an Hilfsangebote organisatorisch begründet
    Nachrichten

    Marokkanische Absage an Hilfsangebote organisatorisch begründet

    News Redaktion News Redaktion16.09.23
    Straßenszene in Marokko (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Straßenszene in Marokko (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

    Mainz (dts Nachrichtenagentur) – Die Ablehnung zahlreicher internationaler Hilfsangebote durch Marokko hat vor allem organisatorische Gründe. Zu diesem Schluss kommt Günter Meyer, Leiter des Zentrums für Forschung zur Arabischen Welt an der Universität Mainz. „Es ist nicht leicht, ein multinationales Team zu koordinieren“, sagte Meyer dem „Focus“.

    Marokko war vergangene Woche von einem schweren Erdbeben getroffen worden. Trotz zahlreicher internationaler Hilfsangebote hatte das Königreich zunächst nur Kontingente aus Katar, Spanien, Großbritannien und den Vereinigten Arabischen Emiraten abgerufen. Laut Meyer haben bei der Auswahl dieser Helferstaaten aber auch „politische Rahmenbedingungen“ eine Rolle gespielt. So werde etwa die französische Kolonialzeit „in Marokko zunehmend kritischer gesehen“. Die Regierung wolle mit den Ländern kooperieren, die „am wenigsten politisch belastet sind“, so Meyer weiter. „Es geht hier natürlich auch um Innenpolitik, die marokkanische Regierung will Diskussionen im Land vermeiden.“ Die Ablehnung eines Hilfsangebots der französischen Regierung hatte international Aufsehen erregt. „Natürlich sieht sich Marokko inzwischen als Industrieland und möchte nicht als bedürftiges Entwicklungsland dastehen“, ergänzte Steffen Krüger, Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Marokko. „Dieser Souveränitätsanspruch könnte mit ein Grund sein, warum nicht mehr Hilfsangebote abgerufen werden.“ Allerdings hält auch Krüger „das Koordinierungsproblem für wesentlich bedeutsamer“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelMehrheit lehnt Sexkauf-Verbot ab
    Nächster Artikel Brandenburgs Innenminister fürchtet „Integrationskollaps“
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Gesetzliche Krankenkassen verzeichnen Mitgliederrekorde
    2 min
    Dobrindt will Arbeitserlaubnis nur für anerkannte Asylbewerber
    1 min
    Post will Ampel-Einigung zu Industriestrompreis noch im Oktober
    1 min
    FDP für „Einfrieren“ der EU-Beitrittsgespräche mit Serbien
    2 min
    Aiwanger fürchtet Raubtier-Ausbreitung in Deutschland
    2 min
    Außenpolitiker wollen Konsequenzen aus Abwahl McCarthys ziehen
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    4,7 Mio. Euro pro Flüchtling – Türkei nahm nur 2.140 Personen zurück
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken