Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Medikamentenpreise in Deutschland sind fast doppelt so hoch wie in den anderen Ländern Europas. Außerdem haben die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland im vergangenen Jahr deutlich mehr Geld für Arzneimittel ausgegeben als im Vorjahr. Vor allem patentgeschützte Medikamente haben dem am Dienstag vorgestellten Arzneiverordnungs-Report (AVP) zufolge die Arzneimittelausgaben der Krankenkassen steigen lassen.Die Präparate seien in Deutschland 50 bis 100 Prozent teurer als bei seinen europäischen Nachbarländern, kritisierten die Herausgeber des Berichts. Laut Herausgeber Dieter Paffrath könnten 4,1 Milliarden Euro eingespart werden, wenn konsequent günstigere Generika, sogenannte Nachahmer-Arzneimittel, verschrieben werden würden. Den Hauptschuldigen sehen die Verfasser in der Pharmaindustrie und deren anstößiger Preispolitik in Deutschland. „In diesem Markt stimmt etwas nicht“, sagte Ulrich Schwabe, ebenfalls Herausgeber des Reports.
Vorheriger ArtikelUS-Sonderbeauftragter Mitchell bewertet Nahost-Gespräche positiv
Nächster Artikel Alkoholisierter Autofahrer begeht abenteuerliche Fahrerflucht

News Redaktion
Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr
MEHR ZUM THEMA