Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Medizin»Schweinegrippe: Symptome verraten Infektion
    Medizin

    Schweinegrippe: Symptome verraten Infektion

    News Redaktion News Redaktion10.03.14↻ 14.10.24

    Die Schweinegrippe breitet sich auch in Deutschland unaufhaltsam aus. Haben sich im Hoch der ersten Infektionswelle im Juli dieses Jahres nur etwas mehr als 3.000 Menschen pro Woche mit dem H1N1 Virus infiziert, waren es in der vergangen Woche fast 8.000. Die Geschwindigkeit, in der sich die Schweinegrippe ausbreitet, überrascht selbst Experten.

    Die saisonale Humangrippe ist dagegen noch gar nicht aktiv. Wer im Moment Schweinegrippe Symptome zeigt, hat sich mit hoher Wahrscheinlichkeit mit H1N1 infiziert. Schwieriger dürfte die Diagnosestellung fallen, wenn die saisonale Grippewelle startet. Die Symptome von Schweinegrippe und konventioneller Grippe unterscheiden sich nämlich kaum.

    Typische Schweinegrippe Symptome

    Als typische Symptome einer Schweinegrippe Infektion gelten plötzlich auftrendes hohes Fieber (über 38° C), starker trockener Husten, Halsschmerzen, Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen sowie ein ausgeprägtes Krankheits- und Abgeschlagenheitsgefühl. Viele Patienten klagen außerdem über Verdauungsbeschwerden. Eine zunächst befürchtete Tendenz zu schwereren Symptomen ist bislang allerdings nicht zu beobachten.

    Sichere Diagnose nur mittels PCR-Test

    Eine sichere Unterscheidung zwischen Schweingrippe und saisonaler Grippe ist durch einfache Anamnese und Symptom-Diagnose nicht möglich. Sicherheit bringt nur ein sogenannter PCR-Test, der den Erreger direkt im Rachen- oder Nasenabstrich des Patienten nachweist. Antikörpertests sind aufgrund des schnellen Infektionsverlaufs nicht geeignet. Da PCR-Tests vergleichweise aufwendig und teuer sind, werden sich nicht flächendeckend durchgeführt.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelSchweinegrippe: H1N1 Todesfälle und schwere Symptome bei älteren Menschen doch häufiger
    Nächster Artikel Schweinegrippe: Symptome bei Jungen stärker
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Immer mehr Rezeptfälschungen für Diabetes-Medikament Ozempic
    1 min
    Studie: Zahl der HIV-Neuinfektionen seit 2006 gesunken
    1 min
    Weniger AIDS-Tote in Deutschland
    1 min
    Frauen haben zu wenig Sex
    1 min
    Bei Grippe Symptomen besteht immer Schweinegrippe-Verdacht
    2 min
    Schweinegrippe: Symptome stabil, dramatischer Anstieg der Neuerkrankungen
    2 min

    Die Kommentare sind geschlossen.

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken