Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Mittelstandsunion gegen Einfuhrzölle für chinesische E-Autos
    Nachrichten

    Mittelstandsunion gegen Einfuhrzölle für chinesische E-Autos

    News Redaktion News Redaktion25.06.24
    Autoproduktion (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Autoproduktion (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann (CDU), hat vor EU-Einfuhrzöllen auf chinesische E-Autos gewarnt. Dabei erkannte sie grundsätzlich an, dass chinesischen Erzeugern durchaus Grenzen gesetzt werden müssten, wenn sie sich nicht an Regeln hielten. „Aber hier droht eine Eskalation: Wer Wind sät, wird am Ende Sturm ernten“, sagte Connemann den TV-Sendern RTL und ntv.

    Nun drohe ihrer Ansicht nach ein Handelskonflikt, denn die chinesische Seite könnte mit Strafen und Zöllen reagieren. „Das trifft dann am Ende die Wirtschaft und den Verbraucher – auch durch eine erhöhte Inflation“, so Connemann.

    „Ich hätte mir gewünscht, dass man zunächst mit der betroffenen Wirtschaft spricht.“ Sie wisse aus Gesprächen mit der Automobil- und der Zulieferindustrie, dass diese Gespräche nicht erfolgt seien, so die CDU-Politikerin. „Diese Wirtschaft hätte gewarnt und gesagt, bitte keine Zölle, denn es droht eine Eskalation“, berichtete Connemann.

    Die Unternehmervereinigung von CDU und CSU kritisierte, dass die Mitgliedstaaten nicht vorab konsultiert worden seien. Die Folge seien erste Spannungen. Als Beispiel nannte die Connemann die Absage eines Treffens von Chinas Ministerpräsident Li Qiang und dem deutschen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf dessen erster China-Reise in der vergangenen Woche.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBuschmann hält eigenes Nachhaltigkeitsberichtgesetz für verfehlt
    Nächster Artikel Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im April zurückgegangen
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Bericht: Libyscher Milizenführer am Berliner Flughafen festgenommen
    1 min
    US-Börsen legen zu – S&P 500 und Nasdaq 100 auf Rekordhoch
    2 min
    Felix Baumgartner tödlich verunglückt
    1 min
    Grüne pochen auf Mitsprache bei Wahl von Verfassungsrichtern
    2 min
    SPD lehnt „Boomer-Soli“ ab
    1 min
    DIHK warnt im Zollstreit vor Branchendeals mit den USA
    3 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken