Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Neuer Sportvorstand des VfB Stuttgart verteidigt Ausstiegsklauseln
    Nachrichten

    Neuer Sportvorstand des VfB Stuttgart verteidigt Ausstiegsklauseln

    News Redaktion News Redaktion24.06.24
    Mannschaftsbus des VfB Stuttgart (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Mannschaftsbus des VfB Stuttgart (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) – Der künftige Sportvorstand des VfB Stuttgart, Fabian Wohlgemuth, verteidigt die zahlreichen Ausstiegsklauseln im Kader, die zum Saisonwechsel zu Abgängen von mehreren Leistungsträgern führen dürften. „Ausstiegsklauseln sind in der gleichen Gehaltsklasse mit anderen Klubs von oben im Grunde kein Problem“, sagte er dem „Kicker“.

    Das Problem sei stattdessen „die fast beispiellose Entwicklung“ des letzten Jahres. „Jetzt jemanden davon zu überzeugen, auf die Verdreifachung seines Gehaltes zu verzichten, ist schon ein Brett“, so Wohlgemuth. Die Verträge, über die man jetzt spreche, seien in einer sportlichen Realität entstanden, in der man zum zweiten Mal in Folge mit großer Mühe das Klassenziel erreicht habe. „Den heutigen Maßstab anzulegen, ist ein wenig zu einfach.“ Nur mit einigen Zugeständnissen habe man damals viel Qualität in Stuttgart halten können, sagte der Sportvorstand.

    Nervös sei er bei Anrufen von Beratern aber nicht. „Kein Spieler ist größer als der VfB“, sagte er. „Wir haben unsere Argumente und fühlen uns nicht wie das Kaninchen vor der Schlange.“ Auch in diesem Sommer, in dem die Ausgangslage wesentlich besser sei als vor einem Jahr, werde man nicht nur versuchen, Abgänge zu kompensieren, sondern sich auch als Team weiterzuentwickeln.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBremen und Hamburg wollen zusätzliche öffentliche Investitionen
    Nächster Artikel EU-Rechnungshof gibt noch keine Entwarnung bei Gasversorgung
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Grünen-Spitze will mehr Orientierung an „Lebensrealitäten“
    2 min
    Familienministerin will Aufarbeitung der Polarisierung im Wahlkampf
    2 min
    Klingbeil will mehr Wochenend- und Nachtarbeit für Infrastruktur
    2 min
    Wehrbeauftragter drückt bei Bundeswehr-Ausrüstung aufs Tempo
    2 min
    BASF reduziert Betriebskosten in Ludwigshafen erheblich
    2 min
    Führende EU-Politiker begrüßen Israels Militärschlag gegen Iran
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken