naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Niall Ferguson: Euro wird EU überleben
    Nachrichten

    Niall Ferguson: Euro wird EU überleben

    10. Juni 2018↻ 24. Mai 20232 min
    Euromünze, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Euromünze, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der britische Historiker Niall Ferguson sagt der Europäischen Union (EU) eine existenzbedrohende Krise voraus. In den nächsten zehn Jahren werde sich entscheiden, ob die EU überlebt. Dagegen hält er einen Zerfall der Euro-Zone für weniger wahrscheinlich.

    „Für Brüssel könnte es in den nächsten zehn Jahren eng werden. Es ist sehr gut möglich, dass der Euro die EU überlebt“, sagte Ferguson der „Welt am Sonntag“. Für die drohenden Herausforderungen der kommenden Jahre sieht er Europa schlecht gerüstet. „Die EU ist die schwächste unter den großen Mächten“, sagte Ferguson.

    Auf der einen Seite stehe das Imperium Donald Trumps, auf der anderen die Volksrepublik China: Beide könnten Europa immer wieder vorführen. Zugleich werde die EU durch die Anfechtungen der Populisten von innen heraus geschwächt. Den traditionellen Parteien, die die EU stützen, falle es immer schwerer, eine Mehrheit zu finden.

    „In mancher Hinsicht erinnert mich die EU an das alte Heilige Römische Reich. Das ist kein Gebilde, mit dem man ins 21. Jahrhundert gehen will“, sagte der 54-jährige Wissenschaftler, der aktuell an der Stanford University im US-Staat Kalifornien lehrt. Drohungen von italienischen Regierungspolitikern, die Währungsunion zu verlassen, hält Ferguson für einen Bluff:

    „Würde sich Italien heute vom Euro verabschieden, würden die Sparer jede Menge Geld verlieren, also viele von denen, die Lega und Fünf Sterne gewählt haben.“ Mit der EU sei es dagegen anders. Großbritannien habe gezeigt, dass es möglich sei, sie zu verlassen.

    „Die Ironie ist doch: Es ist einfacher, die EU zu verlassen, als aus der Euro-Zone auszutreten“, sagte Ferguson. Die Einigkeit der Europäischen Union wurde nicht nur durch die neue Regierung in Rom auf die Probe gestellt, sondern im Vorfeld des G-7-Gipfels in Kanada auch durch Vertreter der US-Administration von Donald Trump. Ferguson ist für seine provokanten Aussagen berühmt. Er gehört zu den meistgelesenen Historikern der Welt. Vor allem mit Publikationen zur Geschichte von Krisen und Kriegen hat sich der 1964 geborene Brite einen Namen gemacht.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelInnenminister wollen Betrug bei Einbürgerung bekämpfen
    Nächster Artikel Wirtschaftsweise sieht Kreditrisiken bei fallenden Hauspreisen
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    MdB-Flash: Gesundheitspolitik und Heizungsgesetz im Fokus

    4 min

    CSU fordert Steinmeier zur Blockade der Wahlrechtsreform auf

    1 min

    Grünen-Europaabgeordneter hält EU-Asylpläne für grundgesetzwidrig

    1 min

    Linke kritisiert Asylpläne der EU

    2 min

    Linke fürchtet Wiederholung des Oder-Fischsterbens

    1 min

    Bericht: EU-Kommission plant Einbau-Verbot ineffizienter Heizungen

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken