naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»NRW-FDP will nur noch drei Tage Quarantäne
    Nachrichten

    NRW-FDP will nur noch drei Tage Quarantäne

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger01.04.22↻ 06.08.22
    Wohnhaus, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Wohnhaus, über dts Nachrichtenagentur

    Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die FDP-Fraktion im NRW-Landtag hat sich für eine weitgehendere Lockerung der Corona-Quarantäneregeln ausgesprochen. „Ich würde mir persönlich noch mehr Mut wünschen. Wer symptomfrei ist, sollte sich bereits nach drei Tagen freitesten können“, sagte Fraktionschef Christof Rasche „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Samstagausgabe).

    Dies sei ein Mittelweg zwischen den im europäischen Vergleich sehr strengen deutschen Regeln und der in einigen Ländern bereits geltenden Praxis, auf Quarantäne zu verzichten. „Über nächste Schritte bis zur völligen Aufhebung der Quarantäneregeln sollten wir zügig sprechen und die Entwicklung auch in den Nachbarländern aufmerksam beobachten“, forderte Rasche weiter. Das Bundesgesundheitsministerium hat den Ländern vorgeschlagen, die Dauer der Absonderungen generell auf fünf Tage zu verkürzen. Zudem soll Infizierten empfohlen werden, freiwillig Kontakte zu reduzieren und nach fünf Tagen wiederholt Tests zu machen.

    Bislang dauert die Isolation in der Regel zehn Tage und kann mit einem negativen Test frühestens nach sieben Tagen beendet werden. Dies hatte trotz oftmals milder Krankheitsverläufe zu erheblichen Personalausfällen auch in der kritischen Infrastruktur geführt. Rasche lobte, dass sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und das Robert Koch Institut (RKI) nun neu positionierten: „Es ist gut, dass sich Gesundheitsminister Lauterbach und das RKI bei der Quarantäne bewegen.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGottesdienste sollen weiter mit Maske gefeiert werden
    Nächster Artikel Zusammenarbeit mit Russland in Steuerangelegenheiten gestoppt
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    London: Russland bereitet sich auf weitere Kriegsjahre vor
    1 min
    Trittin verlangt Stopp der Gasimporte aus Aserbaidschan
    1 min
    Explosion vor Regierungsgebäude in Ankara
    1 min
    FDP wirft Grünen Hinhaltetaktik bei Aktienrente vor
    2 min
    Linksnationale Partei Smer gewinnt Parlamentswahl in der Slowakei
    1 min
    US-„Shutdown“ abgewendet – Kein zusätzliches Geld für Ukraine
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken