naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»NRW-Regierung verteidigt E-Sport
    Nachrichten

    NRW-Regierung verteidigt E-Sport

    15. August 2018↻ 8. Mai 20232 min
    Tastatur, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Tastatur, über dts Nachrichtenagentur

    Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem Beginn der Computerspiele-Messe Gamescom hat NRW-Sportstaatssekretärin Andrea Milz (CDU) Formate des E-Sport verteidigt. Die großen Sportverbände sollten sich den elektronischen Wettkämpfen nicht „voreilig verschließen“, sagte Milz der „Neuen Westfälischen“ (Mittwochsausgabe). Die nordrhein-westfälische Landesregierung werde sich „keine Entscheidung darüber anmaßen, was für die heranwachsenden Generationen unter regulären Sport fallen sollte“.

    Aus Sicht der CDU-Politikerin ist die sportliche Komponente im E-Sport zwar „noch gering ausgeprägt“. Jedes E-Sport-Spiel erfordere aber Hingabe und Siegeswillen, „in der Gaming-Szene sieht man sich selbst aber noch längst nicht vollständig als Gruppe von Athleten“. Der Landessportbund NRW hatte einer Aufnahme der Computerspiele in den klassischen Sport eine Absage erteilt. „E-Sport ist kein Sport“, heißt es in einem Grundsatzpapier zur steigenden Nutzung digitaler Endgeräte. Während Spieler in der Simulation künstliche Figuren in einer virtuellen Welt steuern, „werden klassische Sportlerinnen und Sportler unmittelbar, auch körperlich, mit den Folgen ihres Handelns konfrontiert“.

    Auch der Deutsche Fußball-Bund lehnt den E-Sport als Mitglied der Sportfamilie ab. Den klassischen Sport sieht die schwarz-gelbe Landesregierung in NRW durch E-Sport kaum herausgefordert. „Die Begeisterung, die für die Menschen vom Sport ausgeht, ist meines Erachtens so groß und die Kraft des organisierten Sports so stark, dass der Sport der Konkurrenz durch den E-Sport selbstbewusst entgegentreten kann“, sagte Milz. Als gering schätzt sie die Gefahr ein, dass junge Menschen künftig eher Computer spielten statt „tatsächlich Sport zu treiben, individuell oder im Verein“. Milz erlebe täglich, „wie attraktiv der klassische Sport in all seinen Facetten für die Menschen ist“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelHofreiter kritisiert „Schaulaufen“ beim Thema saubere Luft
    Nächster Artikel Zahl der neuen Ausbildungsverträge gestiegen
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Zahl vermisster Flüchtlingskinder in Deutschland steigt deutlich

    1 min

    Befürworter liberaler Sterbehilferegelung fusionieren Gesetzentwürfe

    2 min

    DGB fordert Einrichtung von Einwanderungsbüros in Kommunen

    1 min

    Union und Linke gegen Ausgleichszahlung für aufnahmeunwillige Staaten

    3 min

    Hollywoods Regisseure einigen sich mit Studios

    2 min

    NRW weicht Nachtflugverbot am Airport Düsseldorf auf

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken