Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Österreich will 90 Prozent Impfquote
    Nachrichten

    Österreich will 90 Prozent Impfquote

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger06.12.21↻ 21.01.22
    Österreichisches Parlament, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Österreichisches Parlament, über dts Nachrichtenagentur

    Wien (dts Nachrichtenagentur) – Österreich will mit der angekündigten allgemeinen Impfpflicht eine Impfquote von 90 Prozent erzielen. Das sagte die österreichische Bundesministerin für EU und Verfassung, Karoline Edtstadler (ÖVP), dem Fernseh-Kanal von „Bild“. Die Ministerin übte aber auch Selbstkritik.

    Über die Einführung der Impfpflicht sagte sie: „Es ist wahrscheinlich das Eingeständnis, dass wir nicht alle erreicht haben.“ Mit Blick auf die Impfverweigerern drohenden empfindlichen Geldbußen fügte die ehemalige Richterin hinzu: „Wir wollen nicht, dass die Strafen zahlen. Wir wollen nicht, dass hier Exekution betrieben wird, sondern wir wollen, dass sie impfen.“ Deshalb gebe es in der Alpenrepublik Überlegungen, auf die Vollstreckung eines bereits verhängten Bußgelds zu verzichten, wenn sich Verweigerer im Gegenzug zur Impfung entschließen würden. Die Politikerin erhob im Zusammenhang mit der Maßnahme, die von der österreichischen Regierung noch bis vor wenigen Wochen ausgeschlossen worden war, auch Vorwürfe gegen Parlamentsabgeordnete. Es sei „höchst bedenklich“, sagte Edtstadler, wenn von „einer im Parlament vertretenen Partei mit Verschwörungstheorien hantiert wird, wenn hier Angst geschürt wird“.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKoalitionsvertrag wird am Dienstag unterschrieben
    Nächster Artikel DAX freundlich – Omikron-Angst schwindet
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    Wadephul setzt weiter auf Verhandlungslösung mit dem Iran
    2 min
    Nato bei Fünf-Prozent-Ziel einig – Ausnahme für Spanien
    1 min
    E3-Staaten fordern Iran zu neuen Nuklearverhandlungen auf
    1 min
    Bas erwartet kaum Einsparungen durch Bürgergeld-Sanktionen
    1 min
    Prosor sieht „existenzielle Bedrohung“ für Israel gebannt
    1 min
    Frei will direkte Friedensgespräche zwischen Iran, USA und Israel
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken