naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Patientenschützer halten Pflege für unterfinanziert
    Nachrichten

    Patientenschützer halten Pflege für unterfinanziert

    4. Januar 2019↻ 23. März 20232 min
    Krankenhaus, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Krankenhaus, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Patientenschützer halten die Pflege in Deutschland trotz der Beitragserhöhung zu Jahresbeginn für unterfinanziert. „Gesundheitsminister Spahn muss hier schnellstmöglich für Klarheit sorgen“, sagte Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). Der Beitrag zur Pflegeversicherung sei zu Jahresbeginn um 0,5 Punkte angestiegen.

    Dies sei der größte Sprung seit 1996 angewiesen. „Doch welche Verbesserungen das für die 3,4 Millionen pflegebedürftigen Menschen bringt, ist so unklar wie selten zuvor“, beklagte Brysch. „Mehr Leistungen für die Pflegebedürftigen gibt es dadurch erst einmal nicht.“ Weder das Pflegegeld, noch die Zuschüsse für Hilfe vom Pflegedienst oder im Heim seien erhöht worden. „Von den Beitragszahlern sollen nun rund 7,6 Milliarden Euro zusätzlich pro Jahr in die Pflegeversicherung fließen“, so Brysch weiter.

    Davon seien 4,6 Milliarden Euro verplant, um die Fehlkalkulation bei der letzten Pflegereform auszugleichen. Dabei gehe es nicht um Verbesserungen, sondern längst bestehende Ansprüche der Pflegebedürftigen: „Völlig im Unklaren lässt Gesundheitsminister Spahn, ob die restlichen drei Milliarden Euro für die pflegebedürftigen Menschen mehr Leistungen bringen werden. Aber die Kosten steigen.“

    Brysch sagte, für 2019 zeichne sich ein allgemeingültiger Tarifvertrag für Pflegekräfte ab. „Das ist wichtig, denn der Pflegeberuf braucht Strahlkraft, um Menschen im Beruf zu halten oder dafür zu gewinnen“, so der Patientenschützer. „Doch die Mehrkosten müssen die Pflegebedürftigen aus der eigenen Tasche zahlen, wenn die Leistungsbeträge der Pflegeversicherung nicht erhöht werden.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelINSA: SPD überwindet Umfrage-Tiefpunkt
    Nächster Artikel DAAD-Präsidentin fordert Reformen an Hochschulen
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Weber kritisiert Ablehnung von Asyl-Einigung durch die Grünen

    1 min

    Jeder dritte junge Mann findet Gewalt gegenüber Frauen akzeptabel

    2 min

    Kommunen dringen auf flexiblere Zeitpläne für Wärmenetze

    2 min

    Gesetzentwurf: Kanzler und Minister sollen Inflationsprämie bekommen

    1 min

    Klitschko will neue Panzer-Lieferungen aus Deutschland

    1 min

    Bislang 580 Straftaten durch „Letzte Generation“

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Linken-Vorstand stimmt für Zukunft der Partei ohne Wagenknecht

    Mehrere Landesregierungen sperren sich gegen Rundfunkbeitragserhöhung

    Selenskyj sieht Putin massiv geschwächt

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken