Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Polen will sich bei Gaslieferungen nicht erpressen lassen
    Nachrichten

    Polen will sich bei Gaslieferungen nicht erpressen lassen

    Sebastian Fiebiger Sebastian Fiebiger27.04.22↻ 30.06.22
    Russische Gas-Pipeline im Bau
    Russische Gas-Pipeline im Bau (Foto: Mike Mareen | Shutterstock)

    Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki zeigt sich entschlossen, dem Gaslieferstopp Russlands zu trotzen.

    Warschau (dts Nachrichtenagentur) – „Dieser Erpressungsversuch wird ins Leere laufen“, sagte er der „Bild“. Polen sei vorbereitet. „Wir haben einen Flüssiggas-Terminal gebaut, um den Ausfall auszugleichen. Auch unsere Baltic Pipeline für Gas aus Norwegen ist fast fertig.“

    Polen wird nicht in Rubel zahlen

    Man werde auch keine Rubel für russisches Gas bezahlen. Morawiecki forderte unterdessen „mehr Entschlossenheit von Europa“ in der Frage der Abhängigkeit von russischen Öl-Lieferungen: „Ein Embargo allein genügt ja nicht, wir müssen auch verhindern, dass Putin sein Blut-Öl mit Rabatten an andere Staaten verkauft, zum Beispiel nach Indien.“ Im Streit mit dem Iran habe man massive Sanktionen auch für solche Drittstaaten wirkungsvoll durchgesetzt.

    Der Ministerpräsident forderte außerdem EU-Strafzölle auf russische Importe: „Polen wird einen Antrag an die Europäische Kommission einreichen, um russisches Öl, Gas und Kohle mit EU-Zöllen von 25 bis 35 Prozent zu belegen“, so Morawiecki. Wer sich an das Embargo halte, müsse teureres Flüssiggas oder Öl aus anderen Quellen bezahlen, so der Regierungschef: „Da ist es nur gerecht, wenn russische Energie-Importe deutlich verteuert werden.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelEU-Kommission startet Rechtsstaatsverfahren gegen Ungarn
    Nächster Artikel Gasversorgung in Polen, Bulgarien und Deutschland weiter stabil
    Avatar-Foto
    Sebastian Fiebiger
    • Website
    • X (Twitter)
    • Instagram
    • LinkedIn

    Sebastian ist Dipl. Wirtschaftsinformatiker und arbeitet seit 1998 für verschiedene Onlinemedien. Er engagiert sich ehrenamtlich in Projekten zur Krebsforschung, ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin. Seit 2004 leitet er die Redaktion. - Profil

    MEHR ZUM THEMA
    HSV holt Yussuf Poulsen von RB Leipzig
    2 min
    SAP und Siemens fordern Neustart der KI-Regeln in Europa
    2 min
    Merz schließt sich Forderung nach massiven Gegenzöllen an
    1 min
    Merz findet Spahn „eindeutig“ richtigen Mann als Fraktionschef
    1 min
    Unions-Politiker verschärfen im Richterwahl-Streit den Ton
    2 min
    Datenschutzbeauftragte fordert Nachbesserung bei E-Patientenakte
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken