naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Polizeigewerkschaften: Flüchtlinge ohne Papiere größeres Problem
    Nachrichten

    Polizeigewerkschaften: Flüchtlinge ohne Papiere größeres Problem

    16. Juni 2018↻ 24. Mai 20232 min
    Bundespolizei, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bundespolizei, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordern, Flüchtlinge ohne Papiere nicht nach Deutschland einreisen zu lassen.

    „Viel wichtiger als das, was derzeit in der Union diskutiert wird, wäre eine Lösung für Menschen zu finden, die ohne gültige Papiere über die Grenze wollen“, sagte der GdP-Bundesvize Jörg Radek dem „Handelsblatt“. Nach einer Anweisung des früheren Innenministers Thomas de Maizière (CDU) vom September 2015 sei ein solcher „papierloser Grenzübertritt“ immer noch möglich.

    Daher sollte der heutige Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) aktiv werden und diese Anweisung zurücknehmen. „Diejenigen, die aus einem sicheren Drittstaat kommen und keine gültigen Übertritts-Papiere dabei haben, können dann zurückgewiesen werden“, sagte Radek. „Damit würde er der Bundespolizei helfen.“

    Sie müsse in die Lage versetzt werden, ihren gesetzlichen Auftrag zu erfüllen. Ähnlich äußerte sich DPolG-Chef Rainer Wendt. „Die Menschen in Deutschland erwarten ein Ende des Kontrollverlusts und die Wiederherstellung der gesetzmäßigen Kontrollen an unseren Grenzen“, sagte Wendt dem „Handelsblatt“. Jetzt sei es „höchste Zeit“, die Weisung de Maizières zurückzunehmen, „wenn der Vertrauensverlust der Bevölkerung nicht noch weiter vergrößert werden soll“.

    Seehofer sei als Bundesinnenminister „befugt dies durchzusetzen“. Kritisch sieht GdP-Vize Radek indes die Absicht der CSU, Migranten, die bereits anderswo in der EU als Asylbewerber registriert sind, künftig an der deutschen Grenze zurückzuweisen. „Die Idee der CSU ist mit europäischem Recht nicht vereinbar“, sagte er.

    Zudem sei der Vorschlag praxisuntauglich. Zurzeit konzentriere sich die Bundespolizei mit Kontrollen auf die deutsch-österreichische Grenze. „Nur dort sind wir auch personell dazu in der Lage“, betonte Radek. Es gebe aber noch über 3.800 übrige Grenze in Deutschland. „Da können wir Grenzkontrollen in dem von der CSU gewünschten Ausmaß gar nicht durchführen. Dafür haben wir schlicht kein Personal.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelFußball-WM: Frankreich gewinnt gegen Australien
    Nächster Artikel Studie: Viele Rentner unter Armutsgrenze ohne Sozialhilfe
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Weber kritisiert Ablehnung von Asyl-Einigung durch die Grünen

    1 min

    Jeder dritte junge Mann findet Gewalt gegenüber Frauen akzeptabel

    2 min

    Kommunen dringen auf flexiblere Zeitpläne für Wärmenetze

    2 min

    Gesetzentwurf: Kanzler und Minister sollen Inflationsprämie bekommen

    1 min

    Klitschko will neue Panzer-Lieferungen aus Deutschland

    1 min

    Bislang 580 Straftaten durch „Letzte Generation“

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Linken-Vorstand stimmt für Zukunft der Partei ohne Wagenknecht

    Mehrere Landesregierungen sperren sich gegen Rundfunkbeitragserhöhung

    Selenskyj sieht Putin massiv geschwächt

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken