naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Prognose: Aufschwung erreicht seinen Zenit
    Nachrichten

    Prognose: Aufschwung erreicht seinen Zenit

    News Redaktion News Redaktion22.03.18↻ 04.07.23

    Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Die deutsche Wirtschaft wird im laufenden Jahr 2018 voraussichtlich so stark wie seit sieben Jahren nicht mehr wachsen. Dies geht aus der neuen Konjunkturprognose des „Handelsblatt“ Research Institutes (HRI) hervor, über die zugehörige Zeitung berichtet. „Noch nie seit der Wiedervereinigung hat eine deutsche Bundesregierung ihre Arbeit unter so guten ökonomischen Bedingungen aufnehmen können“, sagte HRI-Präsident Bert Rürup.

    Laut der Prognose wird die deutsche Wirtschaft 2018 um 2,5 Prozent wachsen. Allerdings geht das HRI davon aus, dass der Höhepunkt der Konjunktur bald überschritten sein wird und die deutsche Wirtschaft ab nächstem Jahr nur noch moderat um 0,4 Prozent pro Quartal zulegen wird. Auf das Jahr gerechnet ergibt sich für 2019 damit ein auf 1,8 Prozent abgeflachter realer gesamtwirtschaftlicher Zuwachs. Ungeachtet dessen fällt der Prognose zufolge im kommenden Jahr die Arbeitslosenquote 2019 unter die Fünf-Prozent-Marke und 45,5 Millionen Menschen werden erwerbstätig sein.

    Daher bleibt der Konsum der wichtigste Wachstumstreiber. Unterstützt wird dies durch zusätzlichen staatlichen Konsum, da die neue Regierung den Sparkurs lockern und künftig auf Überschüsse verzichten will. Da die neuen Ausgabenprogramme jedoch frühestens im zweiten Halbjahr 2018 umgesetzt werden können, wird der deutsche Staat dieses Jahr noch einen deutlichen Überschuss von etwa 0,9 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) erzielen. Im kommenden Jahr dürfte dieser Überschuss jedoch weitgehend abgebaut werden, obwohl die Steuereinnahmen weiter kräftig wachsen werden.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelTarifstreit bei Real eskaliert
    Nächster Artikel Oettinger schließt EU-Zollsenkungen für US-Produkte aus
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    1. Bundesliga: Leverkusen siegt souverän gegen Mainz
    2 min
    Frei zeigt Verständnis für Musk in Seenotrettungs-Debatte
    1 min
    SPD und FDP weisen CDU-Renten-Vorstoß zurück
    2 min
    2. Bundesliga: Hannover schlägt Wiesbaden
    1 min
    Wirtschaftsverbände besorgt wegen zunehmender Radikalisierung
    1 min
    Insa: Union verliert in Wählergunst – Merz stößt auf Ablehnung
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Mehrheit würde autonome Transportmittel nutzen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken