naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Regierung entschärft Entwurf für Handelsabkommen mit Kenia
    Nachrichten

    Regierung entschärft Entwurf für Handelsabkommen mit Kenia

    21. Mai 20232 min
    Container, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Container, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Streit der Bundesregierung um Sanktionsdrohungen wegen verfehlter Nachhaltigkeitsziele in EU-Handelsabkommen gibt es offenbar eine Kehrtwende. Im neuen Entwurf für ein Abkommen mit Kenia sei ein entsprechender Passus gestrichen worden, berichtet das ARD-Hauptstadtstudio unter Berufung auf Regierungskreise. Stattdessen wolle man die Nachhaltigkeitsstandards nach fünf Jahren „überprüfen“, heißt es nun.

    Das deutsche Außen- und Wirtschaftsministerium auf der einen und das Kanzleramt auf der anderen Seite hatten schon länger über die Frage gestritten, ob die EU in Handelsabkommen mit anderen Ländern mit Sanktionen drohen können soll, wenn diese vereinbarte Nachhaltigkeitsziele verfehlen. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet war im vergangenen November vom gesamten deutschen Bundeskabinett ein Eckpunktepapier beschlossen worden: Darin hieß es unter anderem, dass Nachhaltigkeitsstandards in den EU-Handelsabkommen „sanktionsbewehrt verankert werden“. In den Kabinettsbeschluss hineingeschrieben hatten die Formulierungen das Außen- und das Wirtschaftsministerium, die beide von den Grünen geführt werden. Nicht nur Kenia wehrte sich bis zuletzt gegen den Passus, auch in der SPD und im Kanzleramt formierte sich zunehmend Widerstand. Der stellvertretende wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, Esra Limbacher, sagte dem ARD-Hauptstadtstudio dazu, es gelte anzuerkennen, „dass wir nicht allein auf der Welt sind und bei Handelsabkommen zu akzeptieren, dass in anderen Ländern andere Standards bestehen, die wir aus Deutschland nicht so einfach ändern können“. Das Abkommen mit dem afrikanischen Land könnte nun – ohne Sanktionsdrohungen – Vorlage sein für andere Handelsabkommen wie Mercosur. Ein weiterer Streit über Sanktionsmöglichkeiten zwischen SPD-geführtem Kanzleramt und grünem Wirtschafts- und Außenministerium scheint damit vorprogrammiert.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelUmfrage: Mehrheit mit Arbeit von Habeck unzufrieden
    Nächster Artikel Ukraine: Ist Bachmut wirklich verloren?
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Anteil junger Raucher verdoppelt sich fast

    2 min

    Sicherheitsexperte fordert klare nationale Strategie

    2 min

    Antisemitismusbeauftragter sieht durch Krise Auftrieb für Judenhass

    2 min

    Gemeindebund fürchtet Scheitern von Energie- und Wärmewende

    1 min

    Sperren wegen Glücksspielsucht seit 2020 mehr als vervierfacht

    2 min

    Mehrheit will Machtwort des Kanzlers im Heizungsstreit

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Merz fürchtet bei Wahlsieg Trumps Auswirkungen auf Nato

    Scholz will Gesprächsfaden zu Putin wieder aufnehmen

    Spahn sieht Ampel-Regierung vor dem „Koalitionsbruch“

    Bundesweite Razzia bei „Letzter Generation“

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken