Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Roth erwartet Fortschritte bei Aufarbeitung von Kolonialverbrechen
    Nachrichten

    Roth erwartet Fortschritte bei Aufarbeitung von Kolonialverbrechen

    News Redaktion News Redaktion28.06.24
    Claudia Roth (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Claudia Roth (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Koblenz (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundesarchiv in Koblenz hat ein Pilotprojekt mit einer neuen KI-Handschriftenerkennung gestartet, die die Aufarbeitung deutscher Kolonialverbrechen verbessern soll. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, kann die eigens geschulte Künstliche Intelligenz künftig rund 10.000 Akten des historischen Reichskolonialamtes durchsuchen.

    Das umfangreiche Material liegt zu großen Teilen in Sütterlin-Handschrift vor, was einer systematischen Erforschung bisher im Wege stand. Die Ampel-Regierung in Berlin hatte sich in ihrem Koalitionsvertrag auf größere Anstrengungen bei der Aufarbeitung der Kolonialgeschichte geeinigt.

    „Zu lange waren die Verbrechen der deutschen Kolonialzeit ein blinder Fleck in unserer Erinnerungskultur“, sagte Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) der NOZ. „Ich bin dem Bundesarchiv deshalb dankbar, dass es mithilfe speziell dafür entwickelter KI-Technologie dabei hilft, das Wissen über dieses dunkle Kapitel deutscher Geschichte zu stärken.“

    Der Präsident des Bundesarchivs, Michael Hollmann, sagte der Zeitung: „Digitale Schlüsseltechnologien bieten auch Archiven ganz neue Möglichkeiten.“ Mit der neuen Sütterlin-KI „bauen wir Verständnishürden ab, schaffen Verbindungen zwischen Dokumenten und machen so Wissen besser zugänglich“, so Hollmann.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKretschmer verlangt „grundlegenden Wechsel“ in Migrationspolitik
    Nächster Artikel Saar-Ministerpräsidentin fürchtet Rechtsrutsch in Frankreich
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Queer-Beauftragte fordert Schutz sexueller Identität im Grundgesetz
    1 min
    Kerosinverbrauch der deutschen Fluggesellschaften erneut gesunken
    1 min
    Klöckner pocht auf Wahlrechtsreform
    2 min
    Dax am Mittag schwach – fast alle Werte im Minus
    1 min
    Bundesregierung plant „Freundschaftsvertrag“ mit Großbritannien
    1 min
    Verfassungsrichterwahlen verschoben
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken