naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Roth räumt Fehler bei der letzten Documenta ein
    Nachrichten

    Roth räumt Fehler bei der letzten Documenta ein

    News Redaktion News Redaktion17.09.23
    Claudia Roth (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Claudia Roth (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat zur Hälfte ihrer Amtszeit Fehler bei der letzten Documenta eingeräumt. „Ich hätte noch lauter sein müssen“, sagte Roth der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Sie habe die Gefühle von Juden in Deutschland unterschätzt, die sich allein gelassen gefühlt hätten.

    Bei der Documenta sei nicht ausreichend klargemacht worden, in welchem Land die Documenta stattfinde und welchen wertebasierten Konsens es in dieser Gesellschaft gebe. „Es wäre die Aufgabe der Documenta-Verantwortlichen gewesen, das von Anfang an deutlich zu machen und auch in Deutschland besser zu vermitteln, was uns an Wissen über den Globalen Süden fehlt“, so Roth. Zur Kritik an ihrer aktuellen Personalpolitik der Berlinale verteidigte sie sich. Bei sehr vielen in der Filmbranche hierzulande gebe es durchaus Verständnis und Zuspruch für die Entscheidung des Aufsichtsrates, die Berlinale-Leitung anders aufzustellen. „Es war ein eindeutiges Urteil aus der Branche, dass es besser wäre, zu einem Intendanz-Modell zurückzukehren und dafür eine Findungs-Kommission einzusetzen“, so Roth. Dass die Berlinale wieder von einer Person geleitet und repräsentiert werden solle, wie Roth vergangene Woche verkündet hatte, war von insgesamt 400 namhaften Filmemachern scharf kritisiert worden, die einen Protestbrief an die Kulturstaatsministerin unterzeichnet hatten. Sie sei nicht die Gegnerin der Kulturpolitik, die ihre Vorgängerin, die ehemalige Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) gemacht habe. Sie wolle aber nicht nur ein Erbe verwalten, sondern aktiv neu gestalten. Dazu gehörten neue Bereiche sowie die Frage, was Erinnerungspolitik eigentlich in einer Einwanderungsgesellschaft heiße. Ebenfalls steuere sie einen für den Kulturbereich notwendigen und überfälligen Umbau für eine klimaneutrale Gesellschaft an. Dafür habe sie in ihrem Haus erst ein Referat einrichten müssen. Auch das Museum der Moderne solle eines der nachhaltigsten Museen werden, so die Kulturstaatsministerin.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGrüne kritisieren Prozentzahl-Debatte über Verteidigungsausgaben
    Nächster Artikel Von der Leyen sagt Italien Unterstützung wegen Lampedusa-Krise zu
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Gesetzliche Krankenkassen verzeichnen Mitgliederrekorde
    2 min
    Dobrindt will Arbeitserlaubnis nur für anerkannte Asylbewerber
    1 min
    Post will Ampel-Einigung zu Industriestrompreis noch im Oktober
    1 min
    FDP für „Einfrieren“ der EU-Beitrittsgespräche mit Serbien
    2 min
    Aiwanger fürchtet Raubtier-Ausbreitung in Deutschland
    2 min
    Außenpolitiker wollen Konsequenzen aus Abwahl McCarthys ziehen
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    4,7 Mio. Euro pro Flüchtling – Türkei nahm nur 2.140 Personen zurück
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken