naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Rufe nach Reform des Planungsrechts
    Nachrichten

    Rufe nach Reform des Planungsrechts

    News Redaktion News Redaktion03.11.19↻ 09.08.22

    Bauarbeiter, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bauarbeiter, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wer in Deutschland den Bau einer Straße, einer Bahnstrecke oder einer Stromtrasse plant, soll es nach Ansicht von Politikern verschiedener Parteien in Zukunft leichter haben. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. Demnach hat sich die Ansicht durchgesetzt, dass der Bau von Großprojekten nicht so sehr durch Geldmangel verzögert wird, sondern durch ein zu umständliches Planungsrecht.

    Nach Angaben des Finanzministeriums sind derzeit allein bei der Bundesregierung fast 20 Milliarden Euro noch nicht ausgegeben, die für die Vorjahre eingeplant gewesen waren. Inzwischen werden auch Umweltschützer offener für schnellere Verfahren – nicht zuletzt, weil Projekte wie Schienenwege und Stromleitungen auch für den Klimaschutz wichtig sind. „Die Planungs-, Bau- und Realisierungszeiten sind derzeit in allen Bundesländern zu lang“, sagte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Oliver Krischer, der FAS. „Die verschiedenen Stufen von Planungen – Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren – wollen wir verzahnen und parallele Verfahrensschritte in beiden Verfahren zusammenführen.“ Zudem sollten die Verwaltungsgerichte personell verstärkt werden.

    Die Bürger sollten früher an Planungen beteiligt werden, damit Konflikte eher gelöst werden können. Nach Angaben des Fachanwalts Frank Fellenberg sind beispielsweise für Hochspannungsleitungen unter Umständen bis zu sieben unterschiedliche Verfahren zur Öffentlichkeitsbeteiligungen nötig. Für die FDP plädierte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Frank Sitta in der FAS dafür, der Bürgerbeteiligung klare Grenzen zu setzen. Gleichzeitig solle die Verwaltung schneller digitalisiert werden, sodass Genehmigungen schneller erteilt werden können. „Länder wie die Schweiz oder Dänemark zeigen, dass das keine Zukunftsmusik ist. Es scheint nur am nötigen Willen zu scheitern.“ Erst vor Kurzem hatte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) die Komplexität des Planungsrechts kritisiert: „Durch unsere Freude an der Regulierung und an der komplexen Schönheit unserer Entscheidungsverfahren sind viele Prozesse in Deutschland viel zu langsam geworden“, sagte er anlässlich der Halbzeitbilanz des Normenkontrollrats.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelDigitalrat-Chefin ruft zum Datenteilen auf
    Nächster Artikel Merkel: E-Mobilität durch Kaufprämien und Ladeinfrastruktur fördern
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Vorsitzender von US-Repräsentantenhaus abgesetzt
    1 min
    Champions League: Bayern gewinnen in Kopenhagen
    1 min
    US-Börsen lassen kräftig nach – Zinssorgen wieder größer
    1 min
    Bus stürzt in Venedig von Brücke – Mindestens 20 Tote
    1 min
    Champions League: Union verliert gegen Sporting Braga
    1 min
    SPD und Union kritisieren Rekordzins beim Studienkredit der KfW
    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Flüchtlinge
    4,7 Mio. Euro pro Flüchtling – Türkei nahm nur 2.140 Personen zurück
    Gemeinden: 690 Millionen Euro Gesundheitskosten für Asylbewerber
    Lauterbach erwartet weniger Medikamentenengpässe im Winter
    Amazon: Homeoffice-Mitarbeiter kündigen statt umzuziehen
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken