naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Schornsteinfeger fordern Klarheit bei Heizungsaustausch-Förderung
    Nachrichten

    Schornsteinfeger fordern Klarheit bei Heizungsaustausch-Förderung

    5. April 20232 min
    Gas-Heizung aus den 90ern, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Gas-Heizung aus den 90ern, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband der Schornsteinfeger hat den Entwurf der Bundesregierung für eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes begrüßt, dringt aber auf schnelle Klarheit bei der Förderung für den Heizungsaustausch. „Im Entwurf stehen viele gute Vorschläge, aber auch ein paar Sachen, die wir anders gemacht hätten“, sagte Julian Schwark, Vorstand Energie im Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Wenn man es ernst meint mit Klimaneutralität 2045, muss man irgendwann anfangen.“

    Viel Zeit bleibe da bei Heizungen nicht mehr. „Schwierig für uns ist in der Beratungspraxis, dass noch nicht klar ist, wie die Förderung aussehen soll. So können wir die Menschen noch nicht beraten und ihnen auch nicht die Unsicherheit nehmen.“ Dass es Unsicherheit gibt, merken die Schornsteinfeger laut Schwark am Volumen der Beratungsanfragen: „Wir haben sehr viele Kundenkontakte und bekommen das sehr direkt mit, wie verunsichert die Menschen im Moment sind“, sagte er den Funke-Zeitungen. „Normalerweise haben Schornsteinfeger in ganz Deutschland etwa 200.000 Kundenkontakte pro Tag. Jetzt bekommen unsere Betriebe so viele Anrufe und Nachfragen, dass es ein Vielfaches mehr ist.“ Schornsteinfeger sind dafür zuständig zu kontrollieren, ob die Vorschriften des GEG eingehalten werden. „Wir überprüfen im Rahmen der Feuerstättenschau zum Beispiel bei Gasheizungen, ob die Leitungen richtig gedämmt sind, ob eine Heizung richtig verbaut wurde – oder ob ein Kessel ausgetauscht werden muss“, so Schwark. „Die Pflicht zum Austausch nach 30 Jahren für Gas- und Ölheizungen gibt es ja in bestimmten Fällen schon jetzt.“ Mit dem neuen Gesetz kämen jetzt weitere Anforderungen dazu, die überprüft werden müssten. Komme ein Hausbesitzer der Pflicht zum Austausch nicht nach, würde der Schornsteinfeger das der zuständigen Behörde melden. „Was dann passiert, liegt im Ermessen der Behörde.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelBauministerin warnt vor Einbau neuer Gasheizungen
    Nächster Artikel Grüne fordern Positionierung von Scholz zur Kindergrundsicherung
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    FDP bezeichnet EU-Asylkompromiss als „historischen Durchbruch“

    2 min

    Berichte über ukrainische Gegenoffensive nehmen zu

    2 min

    Dax startet leicht im Minus – Öl billiger

    1 min

    Wissing spricht sich gegen Abgasnorm Euro 7 aus

    2 min

    Baerbock rechtfertigt sich für EU-Asyl-Kompromiss

    1 min

    Fahrleistung mautpflichtiger Lkw leicht gestiegen

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Top News

    Mehrere Landesregierungen sperren sich gegen Rundfunkbeitragserhöhung

    Selenskyj sieht Putin massiv geschwächt

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken