naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Spahn schwächt Gesetzentwurf ab – Abbau-Verpflichtung erst ab 2020
    Nachrichten

    Spahn schwächt Gesetzentwurf ab – Abbau-Verpflichtung erst ab 2020

    1. Juni 2018↻ 24. Mai 20232 min
    Jens Spahn, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Jens Spahn, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die gesetzlichen Krankenkassen doch erst ab 2020 zum Abbau hoher Reserven verpflichten. Zuvor soll der Risikostrukturausgleich zwischen den Kassen, der sogenannte „Morbi-RSA“, reformiert werden. Das geht aus einer Kabinettsvorlage Spahns für ein „Versichertenentlastungsgesetz“ hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Samstagausgaben) berichten.

    Ursprünglich sollte die Verpflichtung zum Abschmelzen hoher Rücklagen bereits vom kommenden Jahr an gelten. Der Gesetzentwurf soll am kommenden Mittwoch vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht werden. Er sieht auch die Rückkehr zur Parität bei den Krankenkassenbeiträgen vor. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollen künftig jeweils die Hälfte des Zusatzbeitrages in der gesetzlichen Krankenversicherung zahlen.

    Spahn hatte zunächst geplant, Kassen mit Rücklagen von mehr als einer Monatsausgabe ab 2019 zum Abbau ihrer Reserven zu verpflichten. Doch aus den Koalitionsfraktionen gab es Widerstand dagegen. Kritiker verwiesen darauf, dass die unterschiedlich hohen Kassen-Rücklagen auch die Folge von Fehlersteuerungen durch den Risikostrukturausgleich seien, der in seiner jetzigen Form bestimmte Kassen begünstige.

    Laut Kabinettsvorlage bleibt nun bis Ende 2019 Zeit für eine Reform des Finanzausgleichs. Nur wenn diese gelingt, sollen die Kassen mit Rücklagen von mehr als einer Monatsausgabe ihre Reserven innerhalb von drei Jahren abschmelzen müssen.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelKommunen fürchten Verdrängung regulärer Jobs durch Heils Programm
    Nächster Artikel US-Arbeitslosenquote sinkt im Mai auf 3,8 Prozent
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Ökonom Stiglitz wirft EZB falsche Maßnahmen vor

    1 min

    Studie: Höhere Beiträge könnten Krankenkassendefizit decken

    2 min

    Bundeswehr-Professor fordert Drohnen-Beschaffungsprogramm

    2 min

    Bundesnetzagentur fordert Planungssicherheit für Ausbau

    1 min

    Start-ups wollen nach Krise wieder mehr Personal anstellen

    1 min

    Dax startet positiv in die Woche – Öl deutlich teurer

    2 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken