Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»SPD und Grüne bemängeln FDP-Sozialpolitik
    Nachrichten

    SPD und Grüne bemängeln FDP-Sozialpolitik

    News Redaktion News Redaktion28.07.22↻ 31.07.22
    Bettlerin, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Bettlerin, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bei SPD und Grünen wächst der Ärger über den Koalitionspartner FDP. Finanzminister Christian Lindner und seine Partei hätten „keine Ambitionen in der Sozialpolitik“, sagte die SPD-Bundestagsabgeordnete Annika Klose dem „Spiegel“. Hintergrund ist der Widerstand der FDP gegen eine Erhöhung der Regelsätze in der Grundsicherung.

    Klose setzt beim geplanten Bürgergeld, das Hartz IV ablösen soll, auf Olaf Scholz (SPD): „Ich erwarte, dass der Kanzler die Blockade der FDP nicht durchgehen lässt. Unsere Projekte dürfen nicht hinten runterfallen.“ Die SPD könne nicht hinnehmen, „dass wegen der FDP Menschen, die auf den Staat angewiesen sind, vergessen werden“. Deutliche Kritik kommt auch von Sebastian Roloff, dem Chef der linken SPD-Gruppe DL21: „Ich höre von Christian Lindner an einem Stück Ablehnungen für sämtliche konstruktiven Vorschläge der anderen zwei Drittel der Koalition“, sagte Roloff dem „Spiegel“. Er wünsche sich, dass es bei der FDP „endlich mal mehr um die Lösung von konkreten Problemen geht und weniger um Ideologie“. Auch bei den Grünen wächst der Frust. Laut „Spiegel“ echauffierten sich in einer Fraktionssitzung der Partei Anfang Juli mehrere Abgeordnete über die FDP. Besonders heftig fiel Teilnehmern zufolge die Kritik der Abgeordneten Susanne Menge an der Verkehrspolitik der Liberalen aus.

    „Ein Christian Lindner wäre bei Neuwahlen kein Minister mehr“, sagte Menge demnach. Franziska Brandmann, Chefin der FDP-Jugendorganisation Junge Liberale, konterte die Kritik: „Dass SPD und Grüne vieles von dem, was im Koalitionsvertrag klar vereinbart wurde, nicht einmal ein Jahr später auf den Prüfstand stellen, ist eine Abkehr von dem Respekt zwischen den Koalitionspartnern, den man sich eigentlich versprochen hatte“, sagte Brandmann dem „Spiegel“ dazu. „SPD und Grüne versuchen vor allem in der Haushalts- und Sozialpolitik Druck aufzubauen und die FDP in die Defensive zu drängen. Sie vertun sich aber, wenn sie denken, dass die FDP deshalb die Nerven verliert. Das wird nicht passieren.“ Weder die Vorschläge zur Erhöhung der Regelsätze noch die Aussetzung der Schuldenbremse über das Jahr 2022 stünden im Einklang mit dem Koalitionsvertrag. „Da können SPD und Grüne sich auf den Kopf stellen, wie sie wollen. Das ist für uns nicht verhandelbar“, sagte Brandmann weiter.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelJusos kritisieren CDU-Vorschlag zu Atomkraft-Tempolimit-Deal
    Nächster Artikel Merz zeigt Verständnis für Polens Vorwürfe zu stockendem Ringtausch
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Studie: 2026 droht Nullrunde beim Bürgergeld
    2 min
    Handelskonflikt: US-Medizintechniker füllen Lager in Europa
    1 min
    Brosius-Gersdorfs Doktorvater kritisiert politisierte Richterwahl
    1 min
    Trassenpreise: Bahn droht mit Angebotskürzungen
    2 min
    Brosius-Gersdorfs Doktorvater sieht keinen Schaden für Karlsruhe
    2 min
    Kinderarztmangel erreicht Großstädte
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken