Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Steinbach zieht sich aus CDU-Führung zurück
    Nachrichten

    Steinbach zieht sich aus CDU-Führung zurück

    News Redaktion News Redaktion09.09.10↻ 04.01.23

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Erika Steinbach hat am Mittwochnachmittag angekündigt, sie werde sich aus der CDU-Führung zurückziehen. Sie werde nicht mehr erneut für den Parteivorstand kandidieren, hieß es aus dem Bundestagsbüro Steinbachs. Ihre Entscheidung für einen Rückzug habe sie bereits „vor geraumer Zeit getroffen“.

    Die Parteivorsitzende Angela Merkel und Steinbachs hessische Parteifreunde hätten von der Entscheidung bereits gewusst. Zuvor hatte der stellvertretende Unions-Fraktionsvorsitzende Andreas Schockenhoff Steinbach scharf kritisiert: „Es muss klar sein, dass es hier nicht um Meinungsverschiedenheiten, sondern Geschichtsklitterung geht. Eine solche Meinung hat in der Fraktion und der Partei keinen Platz“, sagte Schockenhoff. „Der Hinweis auf die Mobilmachung Polens ist absurd – als ob dadurch der Einmarsch Polens ins Deutsche Reich bevorgestanden hätte.“ Jeder wisse, dass dies Unsinn sei und Hitler einen Krieg vorbereitet habe. FDP-Chef Guido Westerwelle kritisierte die Äußerungen als „nicht akzeptabel“.

    Der Außenminister betonte, damit werde dem Ansehen Deutschlands im Ausland geschadet, „nicht nur bei unseren Nachbarländern, nicht nur in Polen“. SPD-Parlamentsgeschäftsführer Thomas Oppermann bezeichnete die Äußerungen Steinbachs als „unerträglich“ und kündigte an, die SPD werde den Vorfall im Bundestag zur Sprache bringen. Auch der polnische Historiker Tomasz Szarota zeigte sich empört über die Äußerungen von Steinbach. „Das ist ein Versuch, die Mitverantwortung für den Ausbruch des Zweiten Weltkrieges auf Polen abzuwälzen“, sagte Szarota in Warschau. In der Union war die Empörung über die Vorsitzende des Bundes der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach gewachsen.

    Sie hatte die Vertriebenen-Funktionäre Arnold Tölg und Hartmut Saenger gegen Kritik von Kulturstaatsminister Bernd Neumann in Schutz genommen. Tölg hatte vor zehn Jahren in einem Interview mit der Zeitung „Junge Freiheit“ behauptet, wer über Zwangsarbeiterentschädigung spreche, müsse auch deutlich machen, „dass gerade die Länder, die am massivsten Forderungen gegen uns richten, genügend Dreck am Stecken haben, weil sie Hunderttausende deutscher Zwangsarbeiter in zahllosen Lagern hatten“. Steinbach bestätigte, in der Sitzung gesagt zu haben: „Und ich kann es auch leider nicht ändern, dass Polen bereits im März 1933 mobil gemacht hat.“

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelNiedersachsens Regierung uneinig nach Glückspielurteil
    Nächster Artikel Kalifornien: Neues muslimisches College eröffnet
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Hubig sieht „sehr viele Verlierer“ durch verschobene Richterwahl
    2 min
    Anwaltverein kritisiert gescheiterte Verfassungsrichterwahl
    1 min
    Alex Warren führt Single-Charts an – Zartmann auf Rang drei
    1 min
    Grüne fordern Sondersitzung zur Richterwahl
    1 min
    Linke und Grüne begrüßen Waffen-Abgaben kurdischer Kämpfer
    2 min
    Einigung in Tarifrunde Seehäfen erzielt
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Altbundeskanzlerin zeigt Sympathie für Waffenruhe-Demos in Israel
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken