naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • Home
    • Magazin
    • Lifestyle
    • Technik
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Stoltenberg sieht Unvorhersehbarkeit als größte Gefahr für Frieden
    Nachrichten

    Stoltenberg sieht Unvorhersehbarkeit als größte Gefahr für Frieden

    6. November 2018↻ 17. April 20232 min
    Jens Stoltenberg, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Jens Stoltenberg, über dts Nachrichtenagentur

    Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg sieht als größte Gefahr für den Frieden die Unberechenbarkeit der internationalen Politik. „Heute ist das größte Risiko die Unvorhersehbarkeit. Anders als im Kalten Krieg können wir uns heute nicht mehr auf eine klare Bedrohung konzentrieren“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.

    Im Kalten Krieg seien die Sowjetunion und der Warschauer Pakt die Gefahr für den Westen gewesen. „Die Spannung war hoch, aber die Situation war vorhersehbar“, so Stoltenberg. In dieser Konfrontation habe eine gewisse Stabilität gelegen. Dies habe sich völlig geändert: „Heute stehen wir vor viel komplexeren Herausforderungen“, sagte der Nato-Generalsekretär. Diese reichten von der aggressiveren Haltung Russlands bis hin zu Cyberangriffen, Terrorismus, chemischen Angriffen wie im englischen Salisbury, aber auch Desinformations- und Propaganda-Attacken auf westliche Demokratien.

    Die Militärallianz Nato müsse deshalb auf alles vorbereitet sein: „Die Nato kann das, denn sie basiert auf Dialog und notfalls Verteidigung“, sagte Stoltenberg. Die Geschichte habe gelehrt, dass man den Frieden nicht als garantiert ansehen dürfe: „Denn dann vergessen wir, diesen Frieden zu verteidigen.“

    Mit Blick auf den Ersten Weltkrieg sagte Stoltenberg: „Was wir alle aus der europäischen Geschichte gelernt haben, ist, dass die Kosten des Krieges höher sind als der Preis des Friedens.“ Am 11. November 1918 hatten die Westmächte und das Deutsche Reich nach vier Jahren erbitterter Kämpfe einen Waffenstillstand geschlossen. Der Erste Weltkrieg, dem mehr als acht Millionen Soldaten zum Opfer gefallen waren, war damit beendet.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelIntegrationsbeauftragte mahnt CDU
    Nächster Artikel CDU-Politiker Heilmann erwartet Rückkehr zu CDU-Markenkern
    Sebastian Fiebiger
    News Redaktion

    Die News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit.

    MEHR ZUM THEMA

    Digitalmesse Republica eröffnet

    1 min

    Ökonom Stiglitz wirft EZB falsche Maßnahmen vor

    1 min

    Studie: Höhere Beiträge könnten Krankenkassendefizit decken

    2 min

    Bundeswehr-Professor fordert Drohnen-Beschaffungsprogramm

    2 min

    Bundesnetzagentur fordert Planungssicherheit für Ausbau

    1 min

    Start-ups wollen nach Krise wieder mehr Personal anstellen

    1 min
    Kommentieren

    Kommentar

    Politik

    Umgehung des Ölpreisdeckels bringt Moskau wohl Milliarden

    Steinbrück gibt EZB Mitschuld an hoher Inflation

    Brisant: Deutsche Kampfpiloten bilden Chinesen aus

    18 Prozent: AfD holt in Wahlumfrage SPD ein

    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2023 Softclick GmbH & Co. KG

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken