Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Strack-Zimmermann erwägt vorzeitigen Mali-Abzug der Bundeswehr
    Nachrichten

    Strack-Zimmermann erwägt vorzeitigen Mali-Abzug der Bundeswehr

    News Redaktion News Redaktion04.08.22
    Marie-Agnes Strack-Zimmermann, über dts Nachrichtenagentur
    Foto: Marie-Agnes Strack-Zimmermann, über dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Bundestages, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), will wegen neuer Schikanen der malischen Regierung ein vorzeitiges Ende des Bundeswehr-Einsatzes im westafrikanischen Mali im Rahmen der UN-Mission Minusma prüfen. „Die Bundeswehr ist im Rahmen eines UN-Mandats in Mali, auf bisherigen Wunsch der Regierung Malis, um dort die Stabilität sicherzustellen und den Menschen in Mali zu helfen“, sagte Strack-Zimmermann dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). „Ägypten hat seine Konsequenzen aus dem Verhalten der dortigen Regierung gezogen und verlässt das Land.“

    Nun sei die Bundeswehr zwar in Mali, um die Bevölkerung zu schützen. „Wenn der Gastgeber den Gast aber nicht mehr will, dann muss der Gast gehen. Deshalb müssen wir das Mandat und seine Sinnhaftigkeit ernsthaft überdenken und überprüfen.“ Auch CDU-Verteidigungsexperte Henning Otte (CDU) hob hervor, die Sicherheitslage in Mali habe sich abermals „besorgniserregend verschlechtert“. Für CDU und CSU stehe aber der Schutz der deutschen Soldaten an vorderster Stelle, so Otte. Durch den Abzug der Franzosen sei ein Vakuum entstanden, weil sie ihre Kampfhubschrauber mitgenommen hätten. Diese Lücke solle jetzt durch Entwicklungsländer wie El Salvador und Bangladesch gefüllt werden. Zudem habe die Bundesregierung offensichtlich den Kontakt zur malischen Übergangsregierung verloren und „keine vernetzte Sahelstrategie“, obwohl die Sahelzone im vitalen Interesse Deutschlands und Europas sei und durch den aufkommenden Dschihadismus gefährdet wäre, sagte Otte dem RND. „Ob eine Kontingentanpassung oder ein vollständiger Abzug erfolgen soll, das muss die Bundesregierung bewerten“, forderte er. Sie dürfe sich hier nicht hinter den Vereinten Nationen verstecken. Als neuralgisch gilt der große Kontingentwechsel in Mali, der im September ansteht. Dieser könne nur mit Überflugrechten funktionieren, hieß es am Mittwoch im Ausschuss, der in Anwesenheit von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) zu einer Sondersitzung zusammenkam. Sonst könne der Einsatz auch beendet werden. Die Bundeswehr ist laut Einsatzführungskommandos von der Anweisung der malischen Regierung betroffen, dass ausländischen Soldaten der Aufenthalt auf einem Teil des Flughafens in der Hauptstadt Bamako nicht mehr gestattet wird. Sämtliche Soldaten – darunter 60 der Bundeswehr – müssen demnach das Betriebsgelände der Firma „Sahel Aviation Services“ (SAS) innerhalb von 72 Stunden verlassen. Die Bundeswehr ist nach eigenen Angaben Mieter bei der Firma SAS, um am Flughafen einen Logistik-Hub zu betreiben. Davon sind die Flugrechte und die medizinische Versorgung im Notfall, die so genannte Rettungskette, betroffen. Der Bundestag hatte die Beteiligung deutscher Soldaten an Minusma erst im Mai um ein weiteres Jahr verlängert – obwohl es damals bereits Schikanen und eine entsprechende Debatte gab. Die Obergrenze wurde von 1.100 auf 1.400 erhöht. Ein Teil der Spannungen wird darauf zurückgeführt, dass Russland seinen Einfluss in dem Land ausweitet und sich die für Menschenrechtsverletzungen bekannte Söldner-Gruppe „Wagner“ dort aufhält.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelLauterbach: Lockdown nur bei neuer gefährlicher Variante
    Nächster Artikel SPD-Chefin schließt Aufhebung des Atomausstiegs aus
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Wadephul glaubt an Verhandlungslösung im Nahostkonflikt
    1 min
    Sipri warnt vor neuem nuklearen Wettrüsten
    2 min
    Mehrere Tote nach neuen Raketenangriffen auf Israel
    1 min
    Verdächtiger nach Schüssen auf Politiker in Minnesota gefasst
    1 min
    Merz startet extralangen G7-Gipfel mit bilateralen Gesprächen
    2 min
    G7-Gipfel: Hardt fordert Einigkeit bei Sanktionen gegen Russland
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken