Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Strafrechtler kritisieren EM-Freikarten für Spitzenpolitiker
    Nachrichten

    Strafrechtler kritisieren EM-Freikarten für Spitzenpolitiker

    News Redaktion News Redaktion13.07.24
    Ehrengäste im Stadion (Archiv), via dts Nachrichtenagentur
    Foto: Ehrengäste im Stadion (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

    Düsseldorf/Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Zwei renommierte Strafrechtler kritisieren die Praxis von EM-Freikarten für Vertreter von Bundesregierung und Bundestag scharf. Sie sehen durch die Annahme der kostenlosen Tickets einen „geldwerten Vorteil“, der einen Verdacht auf Korruption beziehungsweise Untreue begründen könnte. Das berichtet das Nachrichtenportal T-Online.

    Insgesamt 669 kostenlose Tickets hat der Fußballverband Uefa, Ausrichter der EM, der Bundespolitik im Verlauf des Turniers zur Verfügung gestellt. Auf die Hälfte der Karten konnten Vertreter der Bundesregierung und ihre Stäbe zugreifen, auf die andere Hälfte Vertreter des Bundestags. Das teilte das Bundesinnenministerium (BMI) auf Anfrage von T-Online mit.

    „Das hat ein korruptives Geschmäckle“, sagte Till Zimmermann, Professor für Strafrecht an der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität, T-Online. Amts- und Mandatsträger dürften nur mit „geldwerten Vorteilen“ bedacht werden, wenn es einen gewichtigen Grund gebe. „Ob Repräsentanz als Grund genügt, ist fraglich.“

    „Die Uefa hat als Ausrichter eines so großen Turniers schließlich gesteigertes Interesse daran, dass die Entscheidungsträger in Bundesregierung und Parlament ihr gewogen sind“, so der Experte für Korruption und Geldwäsche. Ob das Vorgehen strafrechtlich relevant sei, hänge von mehreren Faktoren ab und müsse im Einzelfall untersucht werden.

    Nach Einschätzung des Hamburger Strafrechtlers Gerhard Strate handelt es sich bei der Herausgabe der kostenlosen EM-Karten um einen „vermögenswerten Vorteil“, der den „Verdacht einer Untreue“ begründen könne. Dieser Vorwurf wäre dann gerechtfertigt, so Strate, „wenn mit der Hingabe dieser Ehrenkarten ein generelles Wohlwollen der damit bedachten Amtsträger erkauft wird im Sinne einer `allgemeinen Klimapflege` für die Uefa und ihrem Mitglied, dem DFB“.

    Die am häufigsten bei EM-Spielen vertretenen Minister reagierten auf Fragen von T-Online mit teils gleichlautenden und eher allgemeinen Stellungnahmen. Ihre Sprecher verwiesen wie das BMI darauf, dass das „begrenzte Kontingent sogenannter Ehrenkarten“ für Spielbesuche von Repräsentanten des Bundes „aus dienstlichem Anlass“ vorgesehen sei.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelGdP weist Forderung nach dauerhaften Grenzkontrollen zurück
    Nächster Artikel Dänemark für Einsatz westlicher Waffen gegen russisches Territorium
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    SPD-Chef verteidigt Ukrainepolitik
    2 min
    Bericht: Bundesregierung bremst bei härteren EU-Korruptionsregeln
    1 min
    Bayern-Trainer Kompany sieht in seiner Herkunft eine Stärke
    1 min
    Grünen-Spitze will mehr Orientierung an „Lebensrealitäten“
    2 min
    Familienministerin will Aufarbeitung der Polarisierung im Wahlkampf
    2 min
    Klingbeil will mehr Wochenend- und Nachtarbeit für Infrastruktur
    2 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken