Close Menu
naanoo.comnaanoo.com
    naanoo.comnaanoo.com
    • News
    • Magazin
      • Blog
    • Lifestyle
      • Astrologie
      • Essen & Trinken
      • Erziehung
      • Liebe & Partnerschaft
      • Lifestyle
      • Sternzeichen
      • Tipps
    • Technik
      • Technologie
    • Style
    • Gesundheit
    • Finanzen
    • Reise
    • Sport
      • Sport
    • Wissen
      • Feiertage
      • Sprache
      • Tiere
      • Umrechnungen
      • Weltuntergang
    • A-Z
    naanoo.comnaanoo.com
    Home»Nachrichten»Stromnetzbetreiber wollen Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes
    Nachrichten

    Stromnetzbetreiber wollen Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes

    News Redaktion News Redaktion26.10.17
    Hochspannungsleitung, dts Nachrichtenagentur
    Foto: Hochspannungsleitung, dts Nachrichtenagentur

    Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Betreiber von Stromverteilnetzen in Deutschland fühlen sich von den vier großen Übertragungsnetzbetreibern gegängelt und rufen den Gesetzgeber um Hilfe: „Wir brauchen eine neue Qualität der Zusammenarbeit zwischen Übertragungsnetzbetreibern und Verteilnetzbetreibern“, sagte Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU), dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). Ziel seien „klare Verantwortlichkeiten und sauber definierte Schnittstellen“. Der VKU repräsentiert einen großen Teil der rund 900 Verteilnetzbetreiber.

    In einem Positionspapier des VKU, über das das „Handelsblatt“ berichtet, fordert der Verband eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG), damit Zuständigkeiten künftig klarer definiert sind. Ziel der Verteilnetzbetreiber ist es, mehr Verantwortung zu übernehmen. „Die Verteilnetzbetreiber werden mehr und mehr zu Systemmanagern“, sagte Reiche. Doch nach ihrer Darstellung können sie nicht ungestört arbeiten, weil ihnen die Übertragungsnetzbetreiber immer wieder in die Quere kämen. Das Gebaren der Unternehmen stehe „im krassen Widerspruch zu den Anforderungen, die die Verteilnetzbetreiber zu erfüllen haben“, kritisierte Reiche. „Es passt nicht zusammen, wenn die Übertragungsnetzbetreiber ohne Vorwarnung und Absprache in den Betrieb der Verteilnetze eingreifen. Einen unabgestimmten Durchgriff der Übertragungsnetzbetreiber auf die Verteilnetzebene darf es künftig nur noch in begründeten Ausnahmefällen geben“, forderte sie. Genau darauf zielt die geforderte Änderung des EnWG ab. Die Systemverantwortung soll explizit auf die Verteilnetzbetreiber erweitert werden Die Übertragungsnetzbetreiber weisen die Kritik zurück. „Für Amprion kann ich sagen: Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern auf Seiten der Verteilnetzbetreiber ist intensiv und gut“, sagte Amprion-Geschäftsführer Hans-Jürgen Brick dem „Handelsblatt“. „Die gesamte Energiebranche befindet sich derzeit in einem Umbruch. Ich kann daher gut nachvollziehen, dass es Irritationen auf der einen oder anderen Seite gibt. Das müssen wir im Dialog lösen“, sagte er. Bei 50Hertz hieß es, man kooperiere eng mit den Verteilnetzbetreibern. Derzeit arbeite man an der Neuauflage einer Vereinbarung, mit der man die Zusammenarbeit weiter intensivieren wolle.

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Reddit E-Mail
    Vorheriger ArtikelHessen-SPD macht Insideraffäre bei Deutscher Börse zu Thema im Landtag
    Nächster Artikel Lottozahlen vom Mittwoch (25.10.2017)
    Avatar-Foto
    News Redaktion
    • Website

    Die unabhängige News-Redaktion filtert die Nachrichten des Tages, ordnet Hintergründe ein und verschafft wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Wir arbeiten frei von Einflüssen Dritter – ohne Konzern-Beteiligung, Fördermittel und Kredite. - mehr

    MEHR ZUM THEMA
    Weiter zu wenige Frauen beim Bundesverteidigungsministerium
    1 min
    Über 600 EncroChat-Verfahren bei Berliner Staatsanwaltschaft
    1 min
    Wagenknecht fordert Verurteilung von Israels Iran-Angriff
    2 min
    Studie: Russlands Exporte boomen trotz Sanktionen
    2 min
    Ökonom Rochell warnt nach Nahost-Angriffen vor gravierenden Folgen
    1 min
    Linnemann verteidigt Spahn wegen Masken-Deals
    1 min

    Kommentar

    Nachrichten
    Merz gegen AfD-Verbotsantrag
    Studie: Menschen hören bei Grundeinkommen nicht auf zu arbeiten
    Mehrheit für Beteiligung der Bundeswehr an Ukraine-Friedenstruppe
    Drogenbeauftragter: Crackkonsum nimmt massiv zu
    Nachrichten
    Nachrichten
    Star News
    Ukraine
    Statistik
    Wissenschaft
    Rubriken
    Auto
    Beauty
    Finanzen
    Gesundheit
    Job & Beruf
    Lifestyle
    Reise
    Sport
    Technik
    Unterhaltung
    Themen
    Blog
    Fotografie
    Krankenversicherung
    Personen
    Rezepte
    Wissen
    Zitate
    Archiv
    Archiv
    Glossar
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Impressum
    © 2025 Softclick GmbH & Co. KG • naanoo media

    Suchbegriff eingeben und ENTER drücken